MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nix is fix!

Manfred Stohl über die Frage des Dienstwagens, die Anzahl der geplanten Einsätze und den österreichischen Meistertitel.

Die Gerüchteküche rund um die im In- und Ausland aktiven, österreichischen Fahrer brodelt derzeit wieder einmal gewaltig, Grund genug für motorsport.at, einmal an der Quelle nachzufragen. Manfred Stohl erlebte den Saisonauftakt heuer bei der Rallye Monte Carlo, auch in Österreich wird man Stohlito das ein oder andere Mal zu Gesicht bekommen.

Im Interview verrät der Sieger des letzten ÖM-Laufes im Waldviertel seine Pläne und den derzeitigen Stand der Dinge.

Vor einigen Wochen hast Du uns wissen lassen, dass die Frage des Autos noch nicht entschieden sei, wie schaut’s derzeit aus?

Fixiert ist noch immer nichts, in einer Woche werden wir aber mehr wissen. Drei Autos stehen derzeit noch zur Diskussion, neben dem Peugeot 206 WRC sind auch das Hyundai Accent WRC und das Ford Focus WRC in der engeren Wahl.

Mein Favorit ist der Focus, eine endgültige Entscheidung ist aber wie gesagt noch nicht gefallen. Ich möchte aber auf jeden Fall sowohl die WM- als auch die ÖM-Einsätze mit dem selben Auto bestreiten.

Wie oft wird man Dich heuer in Österreich in Action sehen?

Zumindest zwei Mal, die Einsätze bei den beiden OMV-Rallyes sind fixiert, ich werde also beim Saisonauftakt im Burgenland am Start stehen. Was sich darüber hinaus noch ergibt, werden wir sehen, mein Hauptaugenmerk liegt aber nach wie vor auf der WM.

Damit man mich nicht falsch versteht, ich fahre wirklich gerne in Österreich und hoffe auch, dass ich mehr als die beiden Rallyes fahren kann.

Ein möglicher Konkurrent um die Staatsmeisterschaft?

Das wäre momentan wohl etwas zu weit vorgegriffen. Da ich bei der ersten Rallye am Start stehe und niemand weiß, wie viele Läufe ich fahren werde, wird man natürlich automatisch zum Mitfavoriten, aber wie gesagt, warten wir’s ab.

Sobald die Entscheidung, mit welchem Auto Manfred Stohl heuer fährt, gefallen ist, erfahren Sie dies natürlich auf motorsport.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden