MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der verschenkte Sieg

Raphael Sperrer rettet nach seinem Ausritt zwar noch 3 Zähler für die Meisterschaft, die Siegesserie in Kärnten ist aber zu Ende.

Von Beginn der Castrol-Rallye an lag das Duo Raphael Sperrer/ Per Carlsson mit dem Peugeot 206 WRC überlegen an der Spitze. Ihr Vorsprung auf den Hauptkonkurrenten Manfred Stohl betrug nach drei Prüfungen bereits 1,31 Minuten. Dann führte ein Fehler zum Ausritt auf der SP 5, dabei verlor der Kirchdorfer rund 23 Minuten. Er fiel damit nach dem ersten Tag auf den letzten Platz der Gesamtwertung zurück.

Trotzdem entschloss sich die Teamleitung auch am zweiten Tag weiterzufahren. Schließlich wollte man unbedingt zumindest Punkte für die Gruppe A Meisterschaft erreichen. Dieses Vorhaben gelang, Sperrer wurde Achter in seiner Gruppe und eroberte damit drei wertvolle Punkte. Damit führt der Kirchdorfer vor der langen Sommerpause in der Meisterschaft mit 8 Punkten Vorsprung auf Stohl.

Sperrer zur Hitzeschlacht in Kärnten: „Es war trotz meines Missgeschickes für mich eine tolle Rallye. In erster Linie wollte ich trotz der schwierigen, sehr heißen Bedingungen den zahlreichen Zuschauern eine gute Show bieten, was mir mit dem Gewinn von 14 Sonderprüfungen scheinbar auch gelungen ist. Das dabei noch drei Punkte für die Meisterschaft herausgeschaut haben, freut mich und mein Team ganz besonders.“

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen