MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Bayern-Express rollt weiter

Nachdem die Wechselland Rallye ja ohne Punkte abgebrochen werden musste, kam der Castrol-Rallye große Bedeutung zu.

Große Bedeutung insofern, als ein Ausfall sich für jeden Titelanwärter sehr negativ auswirken musste, da ja in der ersten Saisonhälfte nunmehr alle drei Rallyes, also ADAC-Ostbayern, Pirelli-Lavanttal und Castrol zur Gesamtwertung herangezogen werden, ohne Streichresultat.

Bei drückender Hitze – Temperaturen über 30 Grad in ganz Kärnten – konnte der Wiener Wolfgang Franek nur kurze Zeit Widerstand gegen den hohen Favoriten Markus Stadler aus Oberbayern leisten.

Einer gemeinsamen Bestzeit auf der langen Eröffnungs-Prüfung folgten massive Probleme mit Dampfblasen im Benzinsystem, die starke Motoraussetzer zur Folge hatten, und später auch mit Staub auf den beiden Prüfungen auf der Rennbahn in St. Veit a. d. Glan.

Dies alles warf ihn ursprünglich auf Platz 5 zurück, am Ende gewann er jedoch noch einen Platz, aufgrund einer nicht unumstrittenen Zeitstrafe gegen den bayerischen Piloten Georg Lechner.

Franz Auer jr. sorgte mit seinem Astra für einen bayerischen Doppelsieg in der Nationalen Castrol-Rallye, während die österreichische Ehre vom Salzburger Erich Althuber gerettet wurde, der erstmals seit 9 Monaten wieder einmal das Ziel einer Rallye erreichte und der sich Auer am Ende nur aufgrund eines immer wieder einmal hängen bleibenden Gaspedals geschlagen geben musste.

Nach langer Pause war auch der Amstettner Wolfgang Schmollngruber wieder mit von der Partie, der schließlich als bester Allrad-Pilot Platz 6 belegte, nachdem sein Marken-Kollege Markus Benes 150 m vor dem Ziel der letzten SP mit Getriebeschaden ausgefallen war.

Leo Schweitzer, ein bekannter Name der frühen 80er-Jahre, feierte nach mehr als 15jähriger Pause ein sehr positives Comeback, wobei er seinen Markenkollegen, den Waldviertler Pepi Gatterer, um nicht weniger als 3 min abhängen konnte.

Die zweite Hälfte der Rallye-Challenge wird in der zweiten August-Hälfte mit dem Rallye-Sprint auf den Harrach’schen Gütern fortgesetzt, der in diesem Jahr aus aktuellem Anlass unter dem Titel „Jutta Gebert Memorial“ laufen wird.

Zwischenstand (nach 3 von 8 Läufen):

1. Markus Stadler 83,96
2. Franz Auer jr. 65,29
3. Wolfgang Franek 65,24
4. Markus Benes 32,65

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam