MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC Salzburgring: Qualifying

Karrer in letzter Sekunde

In der absolut letzten Runde des Qualifikations-Trainings fing der Diesel-Pilot Herbert Karrer noch Alex Hoffmann ab. Alex Niel komplettiert die ersten Drei.

War das freie Freitag-Training noch von heftigen Regenfällen geprägt so präsentierte sich der Salzburgring am Samstag Morgen in trockenem Zustand, gegen Ende des Zeittrainings der Österreichischen Tourenwagen Challenge kam sogar die Sonne hervor.

Wie erwartet waren Sascha Plöderl (führte das Qualifying die ersten 10 Minuten an) und Markenkollege Roman Hoffmann stark, Hoffmann konnte sich zwischenzeitlich auch an die Spitze setzen.

Wie erwartet ebenfalls vorne mit dabei war Titelverteidiger und Alfa-Pilot Alexander Niel, der sich letztlich mit dem dritten Rang zufrieden geben musste. Niel: „Das Auto läuft sehr gut, in den Kurven und beim Herausbeschleunigen bin ich voll dabei, aber auf der Geraden fehlt mir die Höchstgeschwindigkeit.“

Diesel-Pionier Herbert Karrer konnte vorerst keine gute Zeit abliefern, erst zur Hälfte des Trainings setzte er sich auf Rang 2. Das Qualifying war so gut wie entschieden und die Pole Position für Hoffmann schien fixiert, als Karrer in der allerletzten Runde Hoffmann noch um 18/100 von Platz 1 verdrängte.

Die ersten Fünf komplettierten Sascha Plöderl und Guido Geisler. Christian Kainrat sorgte mit einem Abflug ins Kiesbett ebenso für Action wie Christoph Lampert, der nach seinem Dreher sogar die Leitplanke touchierte.

Der Alfa 147 wurde leicht beschädigt, ist aber bis zum Rennen wieder einsatzfähig. Weniger Glück hatte Wolfgang Treml. Nach einem Motorschaden am Freitag wird der Alfa 147 nicht rechtzeitig fertig und ein enttäuschter Wolfgang Treml kommt in Salzburg nicht zum Einsatz.

Für die Schrecksekunde des Wochenendes sorgte Erich Trinkl, der bei einem heftigen Abflug am Freitag nicht nur sein Arbeitsgerät verbog, sondern auch mit einer Schnittwunde im Krankenhaus versorgt werden musste. Durch den beispiellosen Einsatz seines Teams konnte Trinkl aber schon heute wieder im Auto sitzen.

Ergebnis Qualifying:

1. Herbert Karrer 1:40,380
2. Roman Hoffmann + 0:00,180
3. Alexander Niel + 0:01,264
4. Sascha Plöderl + 0:01,402
5. Guido Geisler + 0:01,516
6. Jürgen Schmarl + 0:01,833
7. Robert Pankl + 0:02,203
8. Christian Keinrath + 0:02,513
9. Georg Kernmayer + 0:03,287
10. Wolfgang Schachinger + 0:03,444
11. Friedo Nolte + 0:04,826
12. Christoph Lampert + 0:04,924
13. Erich Trinkl + 0:04,984
14. Hannes Schweiger + 0:05,079
15. Dieter Huber + 0:05,405
16. Werner Härtl + 0:06,055

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC Salzburgring: Qualifying

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.