MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hochkarätige Blitz-Truppe

Opel rüstet den Fahrerkader für 2004 weiter auf, nach Heinz-Harald Frentzen konnte man nun auch den DTM-Meister von 2002, Laurent Aiello, gewinnen.

Nur eine Woche nach der Verpflichtung des dreifachen Formel-1-Grand-Prix-Siegers Heinz-Harald Frentzen verstärkt Opel sein Aufgebot für die kommende Saison der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) mit einen weiteren Spitzenfahrer.

Der Franzose Laurent Aiello (34) wird mit einem Opel Vectra GTS V8 in die kommende DTM-Saison starten. Aiello zählt zu den erfolgreichsten Tourenwagenfahrern der vergangenen Jahre und gewann unter anderem die französische, deutsche und britische Super-Tourenwagen-Serie.

Seit Beginn der neuen DTM im Jahr 2000 fuhr er für das Abt-Audi-Team und holte sich 2002 als erster Franzose den Titel in der DTM.

„Ich stehe bereits seit zwei Jahren mit Opel in Verbindung und ich freue mich, dass wir uns jetzt geeinigt haben“, so Aiello. „Man spürt bei Opel eine enorme Motivation und ich möchte gerne meinen Teil dazu beitragen. Außerdem bin ich froh, dass ich in der DTM bleiben kann, denn die Serie ist mir wirklich ans Herz gewachsen.“

Opel-Sportchef Volker Strycek freut sich über die Verstärkung: „Mit Laurent Aiello haben wir einen weiteren Spitzenfahrer an Bord. Er ist eine anerkannte Größe im Tourenwagensport und sicherlich eine weitere Bereicherung für unsere Mannschaft.“

Der Opel-Fahrerkader für die kommende Saison ist das hochkarätigste Team, das jemals für die Rüsselsheimer Marke an den Start ging. Neben Aiello und Formel-1-Star Frentzen gehören auch der ITC-Champion des Jahres 1996 und zweifache Le-Mans-Sieger Manuel Reuter, der bestplatzierte Opel-Fahrer der abgelaufenen Saison, der Schotte Peter Dumbreck sowie der Schweizer Neuzugang Marcel Fässler zur Mannschaft.

Auch außerhalb der Cockpits hat Opel seine Mannschaft verstärkt: Der Südtiroler Günther Steiner (38), zuletzt technischer Direktor des Jaguar-Formel-1-Teams und zuvor beim Ford-Werksteam M-Sport verantwortlich für den Ford Focus WRC, ist ab sofort als technischer Manager des OPC-DTM-Centers im bayerischen Bobingen tätig.

„Die DTM ist eine tolle Serie, die auch international immer bedeutender wird. Das strikte Reglement garantiert Chancengleichheit und ein hohes Niveau bei überschaubaren Kosten. Für einen Techniker besteht die Herausforderung darin, innerhalb dieses Reglements den möglichen Freiraum zu finden. Das ist für mich eine reizvolle Aufgabe“, sagt Steiner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben