MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jordan-Power

Giancarlo Fisichella führt die Zeitentabelle vor seinem Teamkollegen Ralph Firman (beide Jordan)an, dahinter McNish (Renault) und Gene (Williams.

Während die ersten beiden Testtage im britischen Silverstone von BMW Williams Pilot Juan Pablo Montoya angeführt wurden, welcher heute aufgrund notwendig gewordener Reparaturen nach seinem gestrigen Testunfall pausieren musste, platzierten sich am heutigen Abschlusstag die beiden Jordan Piloten Giancarlo Fisichella sowie Ralph Firman an der Spitze der Zeitentabelle.

Auf dem vierten Rang hinter den beiden Jordan und Renault-Tester Allan McNish rangierte sich der einzig verbliebene Williams-Pilot Marc Gené in seinem FW25 ein. Obwohl er sowie die anderen Teams dabei von mehreren Regenschauern unterbrochen wurden, konnte der sprachtalentierte Spanier jedoch seine Rennsimulationen durchführen.

„Obwohl wir uns während des Testprogramms in Silverstone verbesserten, wurden wir gestern Nachmittag von Juan Pablos Unfall sowie heute vom schlechten Wetter aufgehalten,“ fasste Sam Michael die Testwoche der Weiß-Blauen zusammen. „Wir haben jedoch immer noch viel gelernt und einige neue Teile für den Spanien GP in der nächsten Woche getestet. Marc beendete den Test heute mit einigen Reifentests für Michelin.“

Aber auch BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen zeigte sich nach dem Abschlusstag der Silverstone-Testfahrten zufrieden. „Der Test konzentrierte sich auf Setuparbeiten für Silverstone sowie auch intensive Reifentests,“ so der Deutsche. „Wir haben am Motor sowie weiteren Verbesserungen der Traktionskontrolle gearbeitet, da nun klar ist, dass wir diese die gesamte Saison 2003 über einsetzen dürfen. Am heutigen letzten Testtag wurde unsere geplante Rennsimulation vom Wetter und dem starken Regen beeinträchtigt und unterbrochen.“

Ebenfalls vom Wetter gestört wurden natürlich auch die Franzosen von Renault, die gestern und heute ihre ersten Tests seit Saisonbeginn absolvierten und sich dabei mit Testfahrer Allan McNish auf das Engine Mappung sowie Reifentests konzentrierten.

"Bis auf den Regen am Nachmittag hatten wir einen weiteren brauchbaren Tag," erklärte der technische Direktor der Franzosen, Mike Gascoyne, am Ende des Testtages. "Am Morgen versuchten wir den gleichen Entwicklungsmotor wie gestern und fuhren damit eine hohe Anzahl von Runden ohne auftretende Probleme."

"Wir fuhren auch mit unseren Aufhängungsarbeiten fort und waren dabei dazu in der Lage die positiven Eindrücke von gestern zu bestätigen," fuhr Gascoyne fort. "Am Nachmittag absolvierten wir einige Reifenarbeiten. Insgesamt hatten wir eine produktive Session als gute Vorbereitung auf den Spanien Grand Prix in Barcelona..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt