MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mark Webber zwei weitere Jahre bei Jaguar

Das Jaguar-Team verlängert den Vertrag mit dem Australier bis zum Saisonende 2005. Gemeinsam will man Jaguar als starke Marke etablieren.

Das Jaguar-Team hat den Vertrag mit Mark Webber bis Ende 2005 verlängert. Damit wird der Australier zwei weitere Jahre bei den Raubkatzen fahren. Das bedeutet zugleich, dass Ford und Jaguar ihr Formel-1-Engagement wohl über die Saison 2003 hinaus fortsetzen werden.

„Mit dieser Ankündigung hoffe ich, dass die Leute realisieren, wie wichtig es uns ist, Jaguar als Marke in der Formel 1 zu etablieren“, erklärte Mark Webber. „Wir wissen, dass das nicht über Nacht geschieht, aber wir haben uns verpflichtet und werden die harte Arbeit fortsetzen. Für mich als Fahrer ist es großartig, in solch ein längerfristiges Projekt involviert zu sein und in den nächsten zwei Jahren die Früchte unserer Arbeit ernten zu können.“

David Pitchforth, Managing Director von Jaguar, begründete die frühe Vertragsverlängerung mit den Worten: „Mark ist ein großes Talent und jeder bei Jaguar ist froh, dass der Vertrag bis Ende 2005 verlängert wurde. Marks Saisonstart war sehr beeindruckend und seine Arbeit sehr professionell – im und außerhalb des Cockpits – wir betrachten Mark als einen wichtigen Baustein in unserer langfristigen Entwicklung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren