MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit mit Jarno und Fernando

Nach Toyota hat auch Renault die bestehende Fahrerpaarung für die kommende Saison bestätigt, Jarno Trulli und Fernando Alonso halten Renault die Treue.

Das Renault-Team wird auch im kommenden Jahr mit Jarno Trulli und Fernando Alonso an den Start gehen. Das gaben die Franzosen am heutigen Mittwoch in einem Presseschreiben bekannt. Darin erklärte Renault-Präsident Patrick Faure:

„Wir haben unsere Fahrer für 2004 bestätigt. Die Atmosphäre im Team ist exzellent, die Fahrer verstehen sich untereinander außergewöhnlich gut und die Arbeit mit den Technikern funktioniert reibungslos. Eine stabile Umgebung ist eine Vorbedingung für den späteren Erfolg und das ist der Grund, weshalb wir mit unseren Fahrern weitermachen. Es ist einer der Schlüsselfaktoren in unserem Programm.“

Erfreut zeigte sich auch der Teamchef, Flavio Briatore, der mit seinen beiden Schützlingen eine weitere Saison zusammenarbeiten wird. „Die Fahrerkonstellation ist eine ideale Balance. Jarno fährt nächstes Jahr seine achte Formel 1 Saison und jeder weiß, dass er ein schneller und konkurrenzfähiger Fahrer ist."

"Fernando hat das in ihn gesetzte Vertrauen mehr als bestätigt und reift immer mehr mit dem Team, indem er Erfahrungen auf höchstem Level sammelt. Unsere Ziele für 2003 sind erfüllt worden und in manchen Fällen sogar übertroffen worden. In der kommenden Saison möchten wir einen Schritt weitergehen und wir glauben, dass wir es mit unseren beiden Fahrern schaffen können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.