MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle jagen Markus Moufang

In den vergangenen vier Jahren war Markus Moufang im BMW M3 nicht zu biegen, in Bayern erfolgt auch der Auftakt zur heimischen Rallye-Challenge.

Bisher war Markus Moufang der Dominator der ADAC Ostbayern-Rallye. Seit 1999 ist er ungeschlagen und beendete alle vier Rallyes als Gesamtsieger. Doch auch heuer hat er im bärenstarken BMW M3 zusammen mit Co-Pilot Hartmut Walch wieder reichlich Konkurrenz.

Der deutsche Vize-Meister Hermann Gaßner tritt diesmal mit Co-Pilotin Karin Thannhäuser an, sein neuer Mitsubishi Carisma Evo VII debütierte genau vor einem Jahr in Ostbayern und konnte bislang viele Erfolge feiern. Gassner's Stamm-Co Siggi Schrankl sitzt diesmal an der Seite von Christine Dietl in einem weiteren Carisma aus der Tuning-Schmiede von Hermann Gaßner. Dietl/Schrankl fahren um Punkte für die südbayerische Rallye-Meisterschaft.

Anton Werner, diesmal mit Co Ralph Edelmann, tritt im Gruppe-A-Mitsubishi Evo VI zu einem letzten Test an, bevor der nächste Einsatz sie zum zweiten Lauf der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) führt. Der mehrfache Mitropa-Cup-Sieger Matthias Moosleitner und Co Dieter Hawranke (ebenfalls Mitsubishi Lancer Evo VI) wollen ebenfalls ein Wörtchen bei der Vergabe der Podestplätze mitreden.

Aber auch Lokalmatador Helmut Bannert, der seinen Lancia Delta Integrale zusammen mit Co Fred Winklhofer pilotiert, ist zuhause immer für eine Überraschung gut. Nicht zu vergessen Norbert, der ältere Bruder von Markus Moufang. Den dreimaligen Titelträger in der Rallye-Challenge darf man in seinem ultraschnellen Opel Kadett C Coupé vor allem auf schnellen Asphaltprüfungen nicht unterschätzen.

Doch auf dem Papier sah es in den letzten Jahren schon öfters so aus, als müsste sich Markus Moufang der scheinbaren Übermacht seiner (Allrad-) Konkurrenten beugen, bisher konnte er seine Extraklasse auf den anspruchsvollen Prüfungen der Rallye Ostbayern jedoch immer wieder unter Beweis stellen.

Neben der Deutschen Rallye-Challenge, der zweiten Liga im deutschen Rallye-Sport, zählt die Rallye Ostbayern auch zur Österreichischen Rallye-Challenge, zehn rot-weiß-rote Teams (plus zwei prominente Vorausautos, pilotiert von Max Lampelmaier im Ford Focus TDCI und Christian Weissengruber im Mazda 323) werden erwartet. Das Team Apfelthaler konnte den im Burgenland beschädigten Boliden übrigens nicht mehr rechtzeitig reparieren und muss auf den Start verzichten.

Die Österreicher:

24 Heinz Andlinger/Helmut Graßegger, Peugeot 306 GTI
53 „Sepp Gruber“/Helmut Kreuzhuber, Ford Escort RS 2000 Mk.2
54 Gerold Neumayr/Wolfgang Högler, Ford Escort RS 2000 Mk.2
55 Hans-Georg Lindner/Kurt Niederreiter, Ford Escort RS 2000 Mk.2
57 Thomas Jung/Rene Spielbichler, Opel Astra GSI 16V
59 Leo Schweitzer/Mario Hinterberger, Ford Escort RS 2000 Mk.3
60 Josef Kanaller/Anke Maili, Mazda 323 GTX
61 Oliver und Viktoria Krkljes, Mazda 323 Turbo 4wd 1,6
62 Christian Maier/Erna Pichler, VW Golf II GTI 8V
67 Markus Popp/Stephan Duursma, Suzuki Swift GTI

72 Teams haben insgesamt genannt, die sich kommenden Samstag ab 09.00 Uhr im Minutenabstand vom Rallye-Zentrum im Erlebnispark Haslinger Hof bei Bad Füssing aus auf die 8 schnellen und kurvenreichen Asphalt-Wertungsprüfungen machen werden. Die sind größtenteils Traditionsprüfungen der 3-Städte-Rallye und bieten in einer sehr kompakten Form anspruchsvollen Motorsport.

Die komplette Nennliste finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Ostbayern

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich