MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geändertes Reglement vor A1-Ring

Für mehr Chancengleichheit werden die Honda Civic und die Dieselfahrzeuge bei den nächsten Rennen mit einem Luftmengen- begrenzer eingebremst.

Nachdem die Dominanz der Honda Civic Type R in den letzten Rennen immer stärker wurde, hat Veranstalter Gerhard Leeb im Sinne der Chancengleichheit kleine Veränderungen im Reglement durchgeführt.

So sind ab den kommenden Läufen am A1-Ring (11.-13. 2003) bei den Honda Civic Type R Luftmengenbegrenzer mit einem Durchmesser von maximal 45 mm vorgeschrieben. Die zweite Veränderung betrifft alle Dieselfahrzeuge, im Speziellen natürlich Herbert Karrer mit dem Seat Ibiza TDI, hier muss ein Luftmengenbegrenzer mit maximal 35 mm eingebaut werden.

Gerhard Leeb: „Wir erwarten uns mehr Chancengleichheit, ein ausgeglicheneres Feld sowie ein paarzusätzliche Teilnehmer. Aufgrund mangelnder Konkurrenzfähigkeit im ursprünglichen Reglement waren einige Teams bisher noch zurückhaltend, haben aber ihre Teilnahme angekündigt.“

„Wir hoffen, dass für die restliche Saison nun Fahrer wie Erich Trinkl auf Ford Focus, Wolfgang Treml auf Alfa 147 oder das Duller-Team auf BMW wieder mit am Start sind und die Attraktivität und Vielseitigkeit der ÖTC weiter steigern. Damit sollte das Feld mindestens so umfangreich sein wie zum Saisonstart am A1-Ring.“

Vom 11.- 13. Juli fährt die ÖTC die Läufe 5 und 6 der Saison 2003 im Rahmen der Internationalen Ferrari Challenge am A1-Ring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.