MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Stelldichein der großen Sieger

Die Formel 1 gastiert zum 25. Mal auf dem Österreich- bzw. A1-Ring, die Stars der Vergangenheit kommen wieder.

Anlässlich des Jubiläums wird das gesamte Layout der Veranstaltung unter diesem Aspekt stehen. Begonnen hat alles im Jahre 1970. Bei der Premiere war noch der unvergessene Jochen Rindt mit dabei. Insgesamt ist man bis einschließlich 1987 nicht weniger als 18 Mal auf dem alten Österreichring um WM-Punkte gefahren.

Nach einer zehnjährigen Pause wurde die Rennstrecke neu adaptiert und im Jahre 1997 als A1-Ring wieder eröffnet. Von diesem Zeitpunkt an ist man weitere sechs Mal im Rahmen der Formel 1 Weltmeisterschaft gefahren. Der heurige Grand Prix von Österreich feiert daher sein 25jähriges Jubiläum.

Geschäftsführer Hans Geist stellt dies in den Vordergrund: „Heuer versuchen wir anlässlich des Jubiläums möglichst viele Sieger der Vergangenheit auf den A1-Ring zu bekommen. Im Rahmen eines eigenen Legenden-Abend wird man die letzten 25 Jahre Rennsport Revue passieren lassen. Die Helden von früher präsentieren sich dem Publikum auch am Samstag und Sonntag.“

Und viele dieser Helden haben ihr Kommen bereits zugesagt: Jacky Ickx als erster Sieger 1970, der frühere brasilianische Superstar Emerson Fittipaldi, der zweifache Sieger aus Australien Alan Jones, die beiden Franzosen Jaques Laffite und Jean Piere Jabouille, Niki Lauda bisher der einzige Österreicher der seinen Heim Grand Prix gewinnen konnte, dann die noch aktiven Sieger Jacques Villeneuve, David Coulthard und Michael Schumacher.

Mit weiteren Siegern wie Alain Prost oder Nigel Mansell wird noch verhandelt, zusätzlich werden noch Nina Rindt die Gattin unseres unvergessenen Weltmeisters Jochen Rindt und Nina, die Tochter des Schweden Ronnie Petersson in der Steiermark erwartet.

Grund genug für uns, Ihnen die Sieger und Legenden der vergangenen 25 Jahre Grand Prix-Sport in Österreich näher zu bringen. In den nächsten drei Wochen werden wir Ihnen die Portraits aller Sieger präsentieren.

Begonnen wird mit dem Portrait eines Doppelsiegers: Alan Jones konnte 1977 und 1979 in Österreich gewinnen, den Link zu seinem Portrait finden Sie, wie zu allen anderen "Legenden" auch, in der rechten Navigation!

Und das Beste daran: Sie können zwei Wochenend-Tickets für den großen Preis von Österreich gewinnen!

Der Gewinner:

Herr
Andreas Karner
2625 Schwarzau/Steinfeld

motorline.cc bedankt sich bei allen Teilnehmern und gratuliert dem Gewinner!

News aus anderen Motorline-Channels:

Die Legenden beim Österreich-GP

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab