MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bravo, Christian Klien

Christian Klien schnappt sich mit Rang drei seinen ersten Podestplatz, Red-Bull-Kollege Auinger nach Crash 13. Sieg für Timo Glock.

Der dritte Lauf des Jahres wurde am Samstag nachmittag bei schwülem und trockenem Wetter gestartet. Das Qualifying am Vormittag wurde noch bei nasser Strecke gefahren – mit einem erfreulichen Ergebnis: Poleposition für Red Bull Junior Christian Klien, dem besten Rookie in dieser Serie, in seinem erst dritten Rennen.
Teamkollege Bernhard Auinger ging von Position 8 ins Rennen.

Klien konnte am Start seine Poleposition ausnützen und ging in Führung, hart bedrängt von Timo Glock (D). Auinger war zu Beginn 11., er geriet am Start in die Wiese und verlor dabei gleich drei Plätze. In der 5. Runde verbremste sich Auinger und fuhr auf Winkelhock auf. Auinger fiel auf Platz 18 zurück und konnte sich noch auf Position 13 vorschieben.

An der Spitze machte Timo Glock Druck auf den Führenden Christian Klien und konnte in der 6. Runde schließlich vorbeigehen. Klien fiel dann hinter den Brasilianer Carbone auf Platz 3 zurück – sein Dallara war im Vergleich zum Qualifying erheblich unruhiger – vor allem in den Bremszonen.

Das Rennen blieb spannend und ausgeglichen – die ersten 8 Fahrer lagen innerhalb von 6 Sekunden. Timo Glock gewann schließlich vor Fabio Carbone und einem tapfer kämpfenden Christian Klien!
Der Vorarlberger ist hinter Briscoe in der Meisterschaft nunmehr als bester Rookie auf Platz 2!

Am Sonntag wird der 4. Lauf zur Meisterschaft 2003 gefahren. Auinger startet von Platz 8, Klien nach Bremsproblemen von Rang 20.

Klien: „
Das war harte Arbeit – das Auto war nicht so perfekt wie im Qualifying, ich mußte um mein erstes Podium hart kämpfen – aber es hat schlußendlich gereicht. Bin natürlich sehr froh über dieses Ergebnis!“

Auinger:
„Sorry , war mein Fehler, habe zu spät gebremst. Schade, denn waren heute einige Punkte drinnen!“

Formel 3 Euro Series 2003, Adria, 10. Mai, Rennen 3 – Ergebnis.

1. Timo Glock (D)
2. Fabio Carbone (BRA)
3. Christian Klien (AUT)
4. Cesar Campanico (POR)
5. Ryan Briscoe (AUS)
6. Nicolas Lapierre (FRA)
7. Alexandre Premat (FRA)
8. Olivier Pla (FRA)

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EuroSeries: Adria Raceway

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.