MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Interesse aus Asien ist vorhanden"

Jordan ist weiter auf der Suche nach Sponsoren für sein angeschlagenes Team, selbst eine Übernahme durch chinesische Investoren scheint möglich.

Noch vor vier Jahren beendete das Jordan-Team die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft sensationell auf dem dritten Platz und eroberte durch Heinz-Harald Frentzen zwei Saisonsiege. Doch dann folgte der bittere Abstieg.

In diesem Jahr musste sich Jordan sogar nur mit dem neunten Platz in der Team-WM begnügen und steht darüber hinaus vor einer mehr als unsicheren Zukunft: Für 2004 hat Eddie Jordan noch keine Fahrer unter Vertrag, Sponsoren sind Mangelware, es gibt Probleme mit Motorenlieferant Ford und es fehlt an allen Ecken und Enden Geld für die Entwicklung eines neuen Rennwagens.

Entsprechend befindet sich Jordan auf der Suche nach Lösungen und könnte in Asien fündig geworden sein. „Es ist nicht schwer, ein chinesisches Team in der Formel 1 zu haben“, sagte Jordan der Sun. „Ich schaue im Moment dorthin, denn es gibt Interesse aus Macau, Hong Kong oder woanders. Auch bin ich daran interessiert, einen chinesischen Fahrer in die Formel 1 zu bringen.“

Schon in diesem Jahr unterzeichnete Jordan einen Vertrag mit Chinas staatlichem Fernsehsender CCTV und warb für die neue Rennstrecke in Bahrain. Ob 2004 ein chinesisches Team oder Chinese für Jordan am Start sein wird, ist jedoch fraglich, zumal es Fahrer wie Nick Heidfeld und Heinz-Harald Frentzen auf dem Markt gibt.

„Ich wäre hocherfreut, Heinz-Harald oder Nick Heidfeld in meinem Team zu haben“, so Jordan. „Mit beiden Fahrern zusammenzuarbeiten, wäre für mich eine echte Gelegenheit. Es wäre mir eine Freude, Heinz im Auto zu haben.“

Einziges Problem bei einer Verpflichtung von Frentzen und Heidfeld wäre, dass beide Piloten wohl kaum viele Sponsorengelder mitbringen würden - bei einem Chinesen dürften dagegen einige Millionen auf Eddie Jordans Konto fließen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren