MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus für Montreal

Der GP von Kanada scheint 2004 nicht mehr im Formel-1-Kalender auf, Grund dafür ist einmal mehr ein in Kraft tretendens Anti-Tabak-Gesetz.

Bernie Ecclestones Auslese geht munter weiter, nach dem GP von Österreich und dem GP von Belgien - der 2004 wieder im Kalender sein wird - muss auch der Große Preis von Kanada dran glauben.

Wie die Veranstalter mitteilten, hat Bernie Ecclestone von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht. Einmal mehr geht es dabei um ein Anti-Tabak-Gesetz, das nun in Kraft tritt und es einigen Teams nicht ermöglichen würde, 2004 die Aufkleber ihrer Sponsoren auf den Autos anzubringen.

In Kanada ist vor allem die Wirtschaft vom Wegfall des Grand Prix betroffen, der F1-Event war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region rund um Montreal.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.