MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Formel 1 ist derzeit sehr unterhaltsam"

Weltmeister Michael Schumacher möchte in Österreich den dritten Saisonsieg in Serie einfahren und sich die WM-Führung holen.

Mit zwei Siegen in Folge im Gepäck reist die zu Saisonbeginn noch stark kritisierte Scuderia Ferrari diese Woche zum vorerst letzten Großen Preis von Österreich nach Spielberg. Nach einer intensiven Testwoche auf drei Rennstrecken mit allen vier Piloten soll nun auch im zweiten Rennen des neuen „roten Hais“ möglichst ein Sieg herausspringen, mit welchem der Rückstand auf die silberne Konkurrenz weiter verkürzt werden soll.

Entsprechend optimistisch geht auch der amtierende Weltmeister Michael Schumacher an das sechste Rennwochenende dieser Saison heran. „Nach all der Arbeit zuletzt und den viel versprechenden Erkenntnissen daraus können wir mit einem guten Gefühl nach Österreich reisen,“ zeigt er sich auf seiner Website zuversichtlich. „Ich hoffe, dass wir dort unseren Rückstand weiter verkürzen oder die Situation sogar umdrehen können. Das wäre für uns natürlich das ideale Ergebnis.“

Ein beinahe ideales Ergebnis erreichte vor gut einer Woche in Barcelona auch das Renault Team, dessen neuer Shootingstar Fernando Alonso zwischen den beiden Ferrari-Piloten auf Rang zwei landete. Dass Renault nun eine größere Bedrohung als BMW Williams oder gar McLaren Mercedes darstellt, möchte Schumacher jedoch noch nicht glauben.

„Das schätze ich noch nicht so ein, dass Renault diesen Sprung schon gemacht hat,“ bleibt er vorsichtig. „Ich glaube nicht, dass man nach einem Rennen gleich die ganze Reihenfolge umschmeißen muss. Ich gehe schon davon aus, dass McLaren-Mercedes weiterhin die zweite Kraft sein wird. Ich denke, dass die zurückkommen werden, schlichtweg wegen der Rennen vor Barcelona - denn da waren die Renault zwar auch schon gut, aber nicht so herausragend wie zuletzt.“

Auf jeden Fall wird es laut dem zweifachen Familienvater interessant sein zu sehen, wie sich dies in den nächsten Rennen entwickeln wird: „Wie sich Renault macht, aber auch, wie sich BMW-Williams weiterhin entwickelt. Als Fahrer allerdings sehe ich den Hauptkonkurrenten auch langfristig im McLaren-Mercedes-Lager. Kimi ist ja momentan sowieso der WM-Führende und ein guter Rennfahrer, aber auch David sollte man in meinen Augen nicht vergessen.“

Demzufolge empfindet der Champion die Formel 1 im Moment als „ziemlich unterhaltsam“, „und zwar sowohl für alle Beteiligten, als auch für die Zuschauer und Fans. Der Wettkampf ist momentan recht eng, und wenn man sich die Punktesituation der Fahrer anschaut, ist die sehr offen für viele Fahrer. Ich gehe mal davon aus, dass die Saison 2003 einen harten Kampf bis zum Schluss sehen wird. Wir fühlen uns gewappnet, auch schon für Österreich. Jedes einzelne Rennen zählt, und vielleicht ist es ganz gut, dass wir unsere Schwächephase bereits zu Beginn der Saison hatten...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert