MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es fehlt das liebe Geld...

In Belgien herrscht wieder Bangen um den Formel 1-GP. Das Comeback im nächsten Jahr sei noch nicht gesichert, es fehlen 18 Millionen Euro...

Der wallonische Wirtschaftsminister Belgiens, Serge Kubla, hatte im Rahmen des GP von Deutschland die Zusage von Bernie Ecclestone erhalten, dass Spa-Francorchamps im kommenden Jahr dem Rennkalender angehören wird. Entsprechend dürfen die Belgier nun mit den Vorbereitungsarbeiten beginnen.

Der Unterschied zu den vergangenen Formel 1-Rennen in Spa-Francorchamps ist nun jedoch, dass die Interkommunale von Spa-Francorchamps die Organisation übernimmt. Das bedeutet, dass man die nötigen Gelder für die Austragung des Events zusammenbekommen muss und genau da hapert es bereits: Mehr als 18 Millionen Euro müssen aufgetrieben werden. Kapital, das zurzeit noch nicht zur Verfügung steht.

„Um die Zukunft der Interkommunalen von Spa-Francorchamps zu sichern, möchte ich zahlreiche Aktivitäten auf dieser Rennstrecke organisieren“, sagte Minister Michel Daerden der wallonischen Regierung. „Mein Plan ist eine Partnerschaft zwischen der Provinz und der wallonischen Region.“

So einfach sieht der ganze Plan jedoch nicht aus: „Wir müssen sehr vorsichtig sein“, hieß es in der belgischen Presse. „Die Wallonen sind beunruhigt und die Finanzierung des F1-Rennens ist im Moment ehrlich gesagt nicht gesichert. Früher lieh sich die F1 die Rennstrecke von der Interkommunalen für 743.680,57 Euro aus. Aber jetzt? Wer soll das bezahlen? Diese Summe werden wir zu den 18 Millionen dazuaddieren müssen.“

Entsprechend muss die Interkommunale Sponsoren finden, was aber in Belgien trotz großer Firmen wie Interbrew keine Leichtigkeit ist…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp