MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hektische Betriebsamkeit

Die Teams sind bereits vollzählig am A1-Ring eingetroffen, im Paddock und Boxenbereich werden letzte Abstimmungsarbeiten durchgeführt.

Der Countdown auf dem A1-Ring läuft auf Hochtouren, fast 2000 Mitarbeiter sind bei Österreichs größter Sportveranstaltung im Einsatz.

100 Stunden vor dem Start des sechsten WM-Laufes der Saison, präsentiert sich die Formel 1 leider vermutlich vorläufig zum letzten Mal in Österreich. Alle 10 Teams sind bereits in Spielberg vertreten und bereiten sich sehr gewissenhaft auf den A1 Grand Prix von Österreich vor.

In den Boxen und im Fahrerlager wird noch heftig gearbeitet. Die Stimmung der Leute ist gut, alle fiebern dem Großereignis entgegen. Etwas unklar ist die Wettersituation. Es hat gegenüber den letzten Tagen, bedingt durch eine Nordwestströmung, abgekühlt und regnet seit heute in der Früh. Die Prognose für Morgen Donnerstag sieht regional schwache Bewölkung, aber keinen Regen vor.

Ca. 2000 Personen werden für einen reibungslosen Ablauf des Rennwochenendes im Einsatz sein. Für die Sicherheit entlang der Rennstrecke werden 500 Mitarbeiter aus den Bereichen Streckenposten, Rettung und Feuerwehr von Früh bis Spät tätig sein. Die Security-Mannschaft von Christof Ammann arbeitet mit 700 Personen rund um die Uhr. Der gastronomische Bereich wird von 400 Personen versorgt, dazu kommen 50 Mitarbeiter vom A1-Ring selbst und 200 Personen von diversen Fremdfirmen, die im Auftrag des A1 Ringes vorwiegend als Elektriker, Installateure und Techniker tätig sind.

Morgen Donnerstag um 10,00 Uhr wird die „Grand Prix Golf-Trophy“ auf der Anlage des GC Murtal in Spielberg gestartet. Mit dabei sind die Formel 1 Piloten David Coulthard, Kimi Raikkönnen, Nick Heidfeld, Alexander Wurz und viele Prominente wie Jacques Laffite, Christian Danner, Marc Surer, Hans Stuck, Bernd Mayländer, Franz Klammer und Stephan Eberharter.

Donnerstag Nachmittag wird es im Media Center ab 15,00 Uhr die erste Pressekonferenz der Formel 1 geben. Den Fragen der Journalisten stellen sich Cristiano da Matta, Nick Heidfeld, Michael Schumacher, Ralf Schumacher und Mark Webber.

Für Freitag stehen ab 16,00 Uhr Pierre Dupasquier, Norbert Haug, Mario Theißen und Hiroshi Yasukawa zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.