MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich muss Schumi schlagen"

Kimi Raikkonen möchte die Formel-1-Weltmeisterschaft gewinnen, solange Michael Schumacher noch aktiv ist.

Senkrechtstarter Kimi Räikkönen, in seinem dritten Formel 1-Jahr bereits WM-Leader, macht wieder einmal seinem Ruf als cooler „Iceman“ alle Ehre. Der 23jährige Finne erklärte knochentrocken, er müsse die Weltmeisterschaft gewinnen, so lange der fünffache Weltmeister Michael Schumacher noch aktiv in der Königsklasse vertreten ist.

Will der McLaren-Mercedes-Pilot damit sagen, dass Michael Schumacher der beste Pilot im Felde sei und es daher wichtig wäre, diesen Goliath der Königsklasse zu schlagen?

Räikkönen windet sich: „Es gibt einige schnelle Piloten in der Formel 1. Sicher, Michael ist ein guter Fahrer, aber ich weiß nicht, ob er der beste Pilot ist, denn wir haben alle verschiedene Autos und diese Autos haben auch verschiedene Limits.“

Oder spricht Kimi Räikkönen die Tatsache an, dass im Falle eines Rücktritts von Michael Schumacher und einem gleichzeitigen Abgang von Jacques Villeneuve kein Weltmeister mehr im Felde vertreten wäre und ein Gewinn der Formel 1-Weltmeisterschaft dann in gewissem Sinne weniger wert sein könnte?

Die Richtung dürfte stimmen – Räikkönen erklärt: „Ich muss die Weltmeisterschaft gewinnen, so lange Michael noch dabei ist, denn das würde mir viel bedeuten und es wäre auch wichtig für mein Image. Michael hatte so viele Erfolge in der Formel 1.“

Am kommenden Wochenende, beim Grand Prix von Monaco, offenbart sich Kimi Räikkönen eine gute Gelegenheit, den Vorsatz oder besser das selbst definierte „Must“ umzusetzen. Im Vorjahr siegte mit David Coulthard sein Teamkollege bei McLaren-Mercedes – in den Straßenschluchten von Monte Carlo können die acht Piloten der vier Top-Teams Ferrari, McLaren-Mercedes, BMW-Williams und Renault auf den obersten Platz am Fürstenpodium hoffen.

Und die Siegerliste des seit 1950 abgehaltenen Monaco-GP ist gespickt mit Weltmeistern und Ausnahmekönnern der Formel 1-Historie...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.