MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Comeback der letzten Naturrennstrecke?

Schlechte Nachrichten für Spa-Francorchamps: Weil der GP von San Marino wohl auch 2004 ausgetragen wird, kommt die Formel 1 nicht nach Belgien zurück.

Der Rennkalender 2003 umfasst 16 Rennen. Im kommenden Jahr entfällt der Große Preis von Österreich, während mit den Rennen in China und Bahrain zwei neue GPs die Formel 1 ergänzen werden. Summa summarum macht das 17 Rennen.

Fraglich war bislang jedoch die Austragung des Großen Preises von San Marino. Hintergrund ist die Tatsache, dass viel Geld in die Sicherheit des Circuit Enzo e Dino Ferrari gesteckt werden müsste, außerdem sind die Boxengasse sowie das Fahrerlager veraltet. Dennoch sollen auch 2004 zwei Formel-1-Rennen in Italien stattfinden. Zumindest will die belgische Tageszeitung "La Dernière Heure" von einer Bernie Ecclestone nahestehenden Quelle erfahren haben, dass Imola Unterstützung von der italienischen Regierung um Silvio Berlusconi erhält und die eigene Haut damit noch mal retten konnte.

Damit scheint der GP von San Marino im kommenden Jahr sicher zu sein – eine Nachricht, über die man sich in Belgien gar nicht freuen wird: Schließlich kämpft Spa-Francorchamps um die Rückkehr in die Formel 1. Zuletzt wurde von der neuen sozialistisch-liberalen Regierung ein Gesetz erlassen, welches Werbung für Antitabakprodukte erlaubt. Auch Werbung für Tabakwaren wollen die Belgier vorübergehend wieder zulassen. Doch alle Anstrengungen wären vergebens, wenn Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone Spa-Francorchamps eine Absage für 2004 erteilen würde.

Die einzige Möglichkeit, so die anerkannte belgische Zeitung, wäre Bernie Ecclestone zu überzeugen, 2004 ein 18. Rennen auszutragen. Dazu müssten aber alle zehn Formel-1-Teams zustimmen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.