MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Vielleicht komm ich ja wieder..."

Berger verschwindet doch schneller aus der F1-Szene als zunächst angenommen, Melbourne wird der letzte GP für ihn als Motorsport-Direktor sein.

Die Entscheidung BMW zu verlassen und sich demnächst mehr seiner Familie zu widmen ist dem Österreicher Gerhard Berger alles andere als leicht gefallen.

Doch während er zuletzt noch erklärte, dass Motorsport seine Welt sei und nach seinem Schrittweise durchgeführten Rückzug als Motorsportdirektor bei den Weiß-Blauen aus München vielleicht sogar mit einer Rückkehr in der Zukunft gerechnet werden könnte, sagte der zehnfache Grand Prix Sieger nun im Rahmen des Großen Preises von Australien in Melbourne, dass für ihn bereits nach diesem Rennwochenende Schluss sein werde!

So bestätigte der Tiroler, dass er nicht wie zuerst angekündigt erst im September, wenn sein Kontrakt mit dem bayrischen Autobauer endet, aus der F1 verschwinden werde, sondern dass er schon an diesem Rennwochenende im Albert Park sein letztes Rennen als BMW-Motorsportdirektor erleben wird.

„Ich bin aus dem Tagesgeschäft raus. Nach diesem Wochenende werde ich nur noch ein paar Arbeiten für BMW erledigen, aber nicht in demselben Umfang wie ich das bisher gemacht habe, das ist alles.

Gegenüber dem ORF merkte er aber auch an, dass es sich durchaus ein Comeback in der Motorsport-Szene vorstellen kann, Angebote gäbe es einige.

Und sogar die Konkurrenz spendet anlässlich des Abganges eines weiteren F1-Österreichers Lob, Mercedes-Motorsportboss Norbert Haug attestierte Berger, bei BMW einen guten Job getan zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3