MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir hätten nicht anders gehandelt“

Der scheidende BMW-Motorsportdirektor zeigt Verständnis für die Scuderia in der Reifenfrage: „Wir hätten umgekehrt auch nicht anders gehandelt.“

Ferrari bekam nachdem bekannt wurde, dass sie den Reifeneklat um die Michelin-Pneus durch eine Beschwerde bei der FIA ausgelöst haben, in den letzten Tagen wieder einmal den schwarzen Peter zugeschoben und wurde beschuldigt eine verloren geglaubte WM abseits der Piste mit unfairen Mitteln gewinnen zu wollen.

Doch Teamchef Jean Todt fragte nun nicht zu Unrecht: „Was glauben Sie, was passiert wäre, wenn die Bridgestone-Reifen auf einem Ferrari zu breit gewesen wären? Glauben Sie, unsere Gegner hätten geschwiegen? Nein, sie hätten uns gekreuzigt, uns Betrug vorgeworfen und gefordert, dass man uns für alle Rennen disqualifiziert hätte, bei denen sie uns illegale Reifen hätten nachweisen können. Unsere Gegner sollen mal erklären, warum wir schlechte Verlierer sind. Wir haben nicht gegen die Wertung des Grand Prix in Budapest protestiert, obwohl wir das hätten tun können. Die Beweise lagen ja vor.“

Unerwartete Unterstützung erhielt der Teamboss der Scuderia hierbei aus dem gegnerischen Lager von BMW-Williams in Person des scheidenden Motorsportdirektors Gerhard Berger. „Ferrari hat Recht,“ so Berger gegenüber dem "Spiegel". „Wenn wir gewusst hätten, dass unsere Konkurrenten etwas haben, das vielleicht über dem Limit liegt, dann würden wir auch wollen, dass dies überprüft wird...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen