MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hersteller erneuern ihr Ultimatum

Nachdem zuletzt mehrfach von einer Einigung zwischen den Kirch-Gläubigerbanken und der GPWC gesprochen wurde, scheint dies wieder in Frage zu stehen.

Ruhig ist es in den vergangenen Monaten rund um die geplante Konkurrenzserie der fünf großen Automobilhersteller und deren Herstellervereinigung GPWC geworden. Doch die Ruhe ist trügerisch, denn nachdem sich das Jahr 2003 nun langsam dem Ende neigt, erinnert man sich in den Reihen der Automobilhersteller wieder an die Worte von Ferrari-Präsident Luca Monzetemolo.

„Wir würden gerne eine Einigung mit Mr. Ecclestone und den Banken erzielen“, so Montezemolo im Mai dieses Jahres. „Wenn nicht, dann wäre das schlecht, aber es wäre keine Tragödie. Während Bernie Ecclestone noch der Besitzer war, akzeptierte jeder einen Großteil der Abmachungen, aber dies hat sich nun geändert. Die Autohersteller haben eine größere Präsenz und die Kosten steigen mehr und mehr.“

Entsprechend würde sich die ruhmreiche Scuderia Ferrari nach den Worten ihres Oberhauptes der GPWC-Meisterschaft verschreiben, wenn sich die drei Rechteinhaberbanken der F1-Holding SLEC nicht bis Jahresende 2003 auf eine Beteiligung der Hersteller einigen könnten.

Nach Berichten der WirtschaftsWoche haben die Hersteller dem Banken-Konsortium unter Führung der Bayerischen Landesbank nun ein neuerliches Ultimatum gestellt, welches besagen soll, dass die Banken bereits bis Anfang Dezember ein neues Angebot vorlegen sollen. Ansonsten würde man die eigene Rennserie in die Tat umsetzen.

Wie die Kollegen von ‚sport auto’ berichten, sollen die Banken den Herstellern zuletzt eine 20 prozentige Beteiligung an der Vermarktung der Rennserie angeboten haben, was für Ferrari, BMW, DaimlerChrysler, Ford und Renault jedoch zu wenig ist.

„In keinem anderen Sport werden den Teams die drei größten Einnahmequellen vorenthalten – und zwar die Streckenwerbung und der Ticketverkauf, wobei man zudem nur 47% der TV-Einnahmen zur Verteilung erhält. Die einfache Wahrheit ist, dass sie ohne die Autohersteller keine Meisterschaft machen können“, hatte Montezemolo bereits früher in diesem Jahr eine Warnung ausgesprochen.

Entsprechend kritisiert Montezemolo auch die drei Rechteinhaberbanken Bayerische Landesbank, Lehman Brothers and JP Morgan: „Sie wissen gar nichts über die F1. Wie können wir dies akzeptieren?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1