MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Massa: „Jetzt weiß ich, um was es geht..."

Nach über 14.000 Testkilometern für Ferrari fühlt sich Felipe Massa bereit für seine Sauber-Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports.

Nachdem der junge Brasilianer Felipe Massa vor dieser Saison dem erfahrenen Mönchengladbacher Heinz-Harald Frentzen Platz machen und das Sauber Team in Richtung Ferrari verlassen musste, kehrte er nun am gestrigen Montag als Stammpilot zu den Hinwilern zurück.

Bei den verregneten Testfahrten in Jerez, wo er in der letzten Woche noch für Ferrari Tests bestritten hat, konnte sich Felipe dabei schnell wieder ins Team integrieren: „Felipe hatte eine gute Rückkehr ins Team“, sagte Sauber-Chefrenningenieur Jacky Eeckelaert. „Natürlich kennt er noch alle Leute und die Art wie wir arbeiten, aber er hat auch bemerkt, dass wir einen großen Sprung vom C21 zum C22 gemacht haben. Es war als ob er niemals weg gewesen wäre.“

Ähnlich hörten sich auch die Worte des Brasilianers an, der zwar normalerweise keine Probleme mit „nassen Strecken“ hat, „aber am Nachmittag pisste es dann doch zu fest.“

Trotzdem war er mit seinem ersten Testtag für Sauber seit über einem Jahr sehr zufrieden. „Super, der C22 ist viel besser und stabiler als der C21, mit dem ich 2002 gefahren bin.“ Doch im Vergleich zum F2003-GA sieht er schon noch Verbesserungspotenzial: „Es wäre wohl sehr seltsam, wenn wir am Sauber nichts mehr verbessern könnten.“

Den Vorwürfen aus seiner Debütsaison, dass er zu wenig technisches Verständnis besitzen würde, wirft Massa nun locker seine Ferrari-Testerfahrung entgegen: „Ich bringe immerhin 14.000 Kilometer Erfahrung mit – jetzt weiß ich, um was es geht. Und davon wird Sauber profitieren...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab