MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spa-Francorchamps: Chancen steigen weiter

Der wallonische Wirtschaftsminister Belgiens trifft sich demnächst mit Bernie Ecclestone. Thema: Die Rückkehr von Spa-Francorchamps!

Vor einer knappen Woche teilte der wallonische Wirtschaftsminister Belgiens, Serge Kubla, mit, dass das Thema Spa-Francorchamps in die Regierungserklärung der neuen Regierung bestehend aus Sozialisten und Liberalen aufgenommen wird.

Schon zu Zeiten der alten Regierung setzte sich Kubla vehement für den Verbleib von Spa-Francorchamps ein, doch die Grüne Ecolo Partei blockierte stets neue Kompromissvorschläge. Schließlich hatte Bernie Ecclestone die ewigen Streitereien mit den Belgiern satt und strich den GP aus dem Rennkalender 2003. Für die Grünen kam jedoch am 18. Mai bei den Wahlen in Belgien die Quittung: Sie verloren viele Stimmen und sind nun nicht mehr in der Regierung.

Also hat Kubla nun freie Fahrt und wird sich alsbald auch mit Formel 1 Zampano Bernie Ecclestone an einen Tisch setzen. Das teilte Kublas Pressesprecherin am Montag mit.

Dass für Spa-Francorchamps eine Tür zurück in die Formel 1 offen ist, deutete auch FIA-Präsident Max Mosley am Rande des Großen Preises von Monaco mit. „Wenn Belgien das Tabakproblem löst, haben sie wieder gute Chancen, denn es ist eine Strecke, die wir alle mögen“, so Mosley.

Dieses Jahr war der Belgien GP für den 31. August vorgesehen. Dadurch, dass die damalige Regierung keine Einigung im Tabakwerbestreit erzielen konnte, dürfen sich die Belgier Ende August die Britische Formel 3 ansehen. Ein schwacher Trost, doch Kubla und die neue Regierung werden sicherlich alles daran setzen, dass die Ardennen-Achterbahn 2004 in den GP-Kalender zurückkehrt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3