MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richard Lietz

Richard Lietz kämpft in der renommierten Formel 3-Euroseries gegen Nico Rosberg, Ryan Briscoe und Landsmann Christian Klien.

Michael Noir Trawniczek

Auf einem zugefrorenen steirischen See hat Rallye-Staatsmeister Christian Lietz seinen 12jährigen Sohn Richard in einen Mazda-Turbo gesetzt, einen Polster untergelegt – die Erkenntnis: „Der Bub hat ein tolles Fahrgefühl!“ Das war 1995...

Es folgen Siege im Rotax Junioren Cup und bei diversen Eisrennen – und Lietz siegt beim Basistraining für den BMW-Formel ADAC-Junior-Cup. In der Formel ADAC holt der Niederösterreicher zwei Siege. 2002 fährt er mit einem alten Fünfgangmodell in der Deutschen Formel 3-Meisterschaft – und macht mit Achtungserfolgen auf sich aufmerksam.

In diesem Jahr dann der Aufstieg in die neue Formel 3-Euroseries. Piloten aus 16 verschiedenen Nationen kämpfen hier um den Titel. Illustre Namen wie Nico Rosberg, Markus Winkelhock oder Tabellen-Leader Ryan Briscoe sind hier vertreten. Lietz steht in dieser Serie allerdings im Schatten seines erfolgreichen Landsmanns Christian Klien. Ein Blick auf die aktuelle Meisterschaftstabelle: Klien liegt hinter Briscoe auf Platz 2, führt im Rookie-Cup. Bernhard Auinger auf Platz 12 und Richard Lietz auf Platz 18.

Doch die Euroseries ist ein hartes Pflaster, das weiß auch Richard Lietz: : „Der Konkurrenzkampf ist beinhart. Alle in dieser Serie kennen nur ein Ziel: Die Formel 1. In diesem Sport musst du alles geben, sonst kommst du nicht weiter.“ Lietz ist aber überzeugt: :“Ich bin in der Weltklasse dabei“. Der Ansicht scheint auch die Firma „Superfund“ zu sein, die Lietz unterstützt.

Dass Richard Lietz Talent hat, bewies er als 17jähriger bei einem Gastauftritt im Porsche Supercup im Rahmen des Grand Prix von Österreich auf dem A1-Ring. Mit dem L17-Kleber am Auto belegte Lietz mit dem 390 PS starken Boliden den tollen 12.Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-Nachwuchs made in Austria

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel