MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel 3000: Bald Rückkehr zur Formel 2?

Mit dem neuen, alten Namen soll die Stellung der F3000 als direkte Nachwuchsserie zur Formel 1 wieder besser zur Geltung kommen.

In den vergangenen Jahren und Monaten bekam die Internationale Formel-3000-Meisterschaft mit dem neuen Renault V6 Eurocup, der italienischen - mittlerweile europäischen - F-3000-Meisterschaft sowie speziell der hoch eingeschätzten Nissan World Series einige starke Konkurrenten, weswegen bei gleichzeitig steigenden Kosten das Starterfeld immer kleiner wurde.

Bereits beim nächsten World Council der FIA im Juni dieses Jahres könnte der Motorsportweltverband deswegen einige Maßnahmen verabschieden, welche der F3000 wieder auf die Beine helfen sollen. So könnte das Rennen vom Samstagnachmittag nach dem Formel-1-Qualifying auf den Sonntagmorgen verlegt werden, um damit die dort vorhandene Lücke vor dem Grand Prix zu füllen.

Zudem wird neben der allgegenwärtigen Kostensenkung auch darüber nachgedacht, die Serie wieder in "Formel 2" umzubenennen - einen Namen, den die "2. Division" bereits bis 1985 trug. Damit soll klar gemacht werden, welche Rennserie in den Augen der FIA der Formel 1 am nächsten steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.