MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

David schlägt Goliath

Überraschung bei den 24-Stunden von Spa, der N-GT Porsche von Dumas, Lieb und Ortelli schlägt die GT-Meute, Walter Lechner mit Getriebeschaden out.

Mit einem seriennahen Porsche 911 GT3 RS gelang dem Freisinger-Motorsport-Team (Karlsruhe) der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien).

Die Fahrer Romain Dumas (Frankreich), Marc Lieb (Deutschland) und Stéphane Ortelli (Monaco) drehten mit ihrem in der N-GT-Kategorie genannten Porsche 479 Runden auf dem berühmten Kurs in den belgischen Ardennen und verwiesen einen Ferrari, der in der GT-Klasse für stärker modifizierte Fahrzeuge startete, mit acht Runden Vorsprung auf den zweiten Platz. Rang drei sicherte sich das Seikel-Motorsport-Team, das ebenfalls einen 911 GT3 RS einsetzte.

Das Rennen stand über weite Strecken im Zeichen eines harten Kampfes zwischen dem Freisinger-Porsche und einer Chrysler Viper, die wie der Ferrari nach den GT-Regeln aufgebaut und deshalb von der Papierform her überlegen war. Die Vorentscheidung fiel am Sonntag Mittag, als die favorisierte Viper des Teams Larbre Compétition mit dem Fahrer Christophe Bouchut (Frankreich) in einer Schikane die Strecke verließ. Die Reparatur des Bodens nahm eine halbe Stunde in Anspruch.

Freisinger-Motorsport übernahm mit diesem Erfolg Platz eins in der N-GT-Kategorie der FIA-GT-Meisterschaft; Marc Lieb führt punktgleich mit Stéphane Ortelli das Fahrer-Championat an.

Porsche-Renningenieur Norbert Singer, der als Beobachter vor Ort war: "Das Freisinger-Team hat einen exzellenten Job abgeliefert. Eine weitere Grundlage dieses Erfolgs war die Besetzung des Porsche mit drei gleichstarken Fahrern, die das Rennen sehr konzentriert und gewissenhaft bestritten haben."

Hartmut Kristen war als Leiter des Porsche-Kundensports zur Unterstützung der privaten Teams nach Belgien gereist: "Ein schwieriges Rennen. Es regnete ab Samstag 18.00 Uhr bis zum Sonntag Morgen, zirka 8.00 Uhr. Ich ziehe den Hut vor allen Teams, die unter diesen Umständen ihre Fahrzeuge über die Distanz gebracht haben."

Kein Glück hatten die Österreicher Walter Lechner jun. und Franz Konrad. Vom zweiten Startplatz ins Rennen gegangen - Lechner hatte die Qualifying-Zeit gefahren - war die Besatzung Konrad (A), Seiler (CH), Van de Poele (BEL) und Walter Lechner jun. in der Anfangsphase des Rennens ganz vorne mit dabei:

Nach einer knappen Stunde lag der knallgelbe Saleen des Konrad-Teams sogar in Führung, ehe der einsetzende Regen des Resultat auf den Kopf stellte. Durch einen verunglückten Boxenstopp zurück gefallen, fuhr Lechner im inzwischen strömenden Regen den zweiten Turn, wobei er immer wieder mit extrem anlaufenden Scheiben zu kämpfen hatte:

"Es war der reinste Blindflug, ich habe zeitweise überhaupt nichts gesehen" erzählte der Salzburger nach seinem Einsatz. Nach diesem übernahm Teamchef Franz Konrad das Steuer - und musste den Saleen wenig später mit einem kapitalen Getriebeschaden auf der Strecke abstellen.

24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, 6. von 10 Läufen zur FIA GT-Meisterschaft

1. Romain Dumas (Frankreich), Marc Lieb (Niefern), Stéphane Ortelli (Monaco), Porsche 911 GT3 RS, Freisinger-Motorsport, 479 Runden.

2. Lilian Bryner, Enzo Calderari (beide Schweiz), Luca Cappellari, Fabrizio Gollin (beide Italien), Ferrari 550 Maranello, BMS Scuderia Italia, 471 Runden

3. Alex Caffi, Andrea Chiesa, Luca Drudi, Gabriele Rosa (alle Italien), Porsche 911 GT3 RS, Seikel-Motorsport, 470 Runden

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Spa

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun