MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallye-Cup: Seggauberg

Duelle der Extraklasse

Am kommenden Wochenende sind die Piloten des steirischen Bergrallyecups wieder im Einsatz, am 29. Juni geht’s in Seggauberg bei Leibnitz rund.

Das südsteirische Weinland, nicht zu Unrecht die „Steirische Toskana“ genannt, liefert die perfekte Kulisse für den 6. Lauf zum steirischen Bergrallyecup 2003. Kein geringerer, als Champion Hanspeter Laber lädt hier vor der zweimonatigen Sommerpause noch einmal zur PS-Party.

Inmitten von Weinbergen und Buschenschanken geht es den Seggauberg hinauf. Garant für Massen-Besuch sollte schon alleine das Duell Hanspeter Laber (Gabat Ford Escort Cosworth) aus dem Kötz-Haus Racing Team gegen Felix Pailer (Lancia Delta Integrale) sein.

Mit einer Topleistung beim letzten Lauf in St. Peter am Ottersbach konnte Hanspeter Laber in Siegen 3:2 in Führung gehen. Beeindruckend der Vorsprung in St. Peter: 1:72 sec. vor seinem ewigen Konkurrenten Felix Pailer, als Sahnehäubchen verbesserte er auch noch zwei Mal den bestehenden Streckenrekord.

Was früher oft die Schwachstelle des Juweliers aus Gleinstätten war, ist heuer sein Plus: Nervenstärke, mentale Ausgeglichenheit und volle Konzentration – das sind in der heurigen Saison die Pluspunkte des Südsteirers. Nur allzu gern würde er natürlich seinen Vorjahressieg wiederholen um damit einen großen Schritt Richtung Titelverteidigung zu machen.

Mit Andy Marko (VW Golf GTI) aus Ratsch an der Weinstrasse ist ein weiterer Lokalmatador am Start. Musste er beim Saisonauftakt noch auf den Start verzichten, gab es bei den 4 weiteren Läufen nur noch Siege. Er gilt damit als Topfavorit für den Klassensieg - 1600 ccm Spezial-TW, wo er ja Titelverteidiger ist.

Ebenfalls „Priorität Titelverteidigung“ heißt es für den nächsten Lokalmatador, Günther Strohmeier auf Alfa Sud, in der Klasse - 1400 ccm. Die Südsteiermark also nicht nur ein fruchtbarer Boden für guten Rebensaft, sondern auch für erfolgreiche Motorsportler.

70 Piloten haben Ihr Kommen angekündigt, besonders stolz ist man seitens des Veranstalters, dass mit dem Aichfelder Günther Gabat und dem Oberösterreicher Dieter Höller zwei international renommierte Bergspezialisten aus dem Gabat Tuning Team zu diesem Lauf in die kommen werden.

Günther Gabat, der schwarze Ritter aus dem Aichfeld, ein Mann der den Bergrennsport geprägt hat: Über 300 Klassen- und Gesamtsiege gehen auf sein Konto! Und Dieter Höller, Bergrallye-Insidern bekannt, war er doch im Jahre 2000 Cup-Gesamtsieger des Bergrallyecups.

Beide pilotieren je einen Gabat Ford Cosworth WRC mit rund 600 PS. Für Günther Gabat ist dies der erste Auftritt beim Bergrallyecup. Für ihn ist es sicher nicht einfach, sich auf die engen, winkeligen Strecken dieser Rennserie einzustellen. Auf jeden Fall heißt es „Motorsport vom Feinsten“ und eine Markenvielfalt, die ihresgleichen sucht.

Toll wie immer auch das Rahmenprogramm: So gibt es auch heuer wieder eine Rennkart- und Motorrad-Show, die in den letzten Jahren unter den Fans immer viel Begeisterung hervorrief.

Spannung und Dramatik ist also garantiert, "come and see you" am Sonntag, den 29.Juni in Seggauberg. Training ab 09:00 Uhr, Rennbeginn um 13:00 Uhr!

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: Seggauberg

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo