MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Ötscherland donnern der Motoren!

Zum siebenten Mal gastieren hochkarätige in- und ausländische Berg-Asse in St. Anton/Jessnitz, am kommenden Wochenende steigt dort das Int. Bergrennen!

Zum insgesamt siebenten Mal veranstaltet der MIC Scheibbs am 21./22. Juni 2003 das Internationale Bergrennen St. Anton/Jessnitz (NÖ)! Mit diesem Rennsportereignis beweist der Scheibbser Verein, dass es möglich ist, mit viel Idealismus und einer Portion Eigeninitiative eine Motorsportgroßveranstaltung perfekt zu organisieren und abzuwickeln.

Das Bergrennen ist ein Projekt, das ohne die tatkräftige Mithilfe der gesamten Region niemals den hohen Stellenwert im nationalen und internationalen Motorsportkalender erreicht hätte! Hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards sind die Grundsäulen dieses Bergrennens für Automobile.

An die 100 Starter aus dem In- und Ausland werden zur Sonnwende das Mostviertel sprichwörtlich "brennen lassen". Das breitgefächerte Teilnehmerfeld wird auch heuer wieder, angefangen vom historischen Puch 500 über Spezialtourenwagen bis hin zum Gruppe C Sportwagen und Formel 3000-Boliden, alle Rennsportklassen beinhalten.

Zu moderaten Eintrittspreisen kann sich der Besucher seinen Zuschauerpunkt selbst wählen und sich auch im Fahrerlager ohne teure Zusatzkarten frei bewegen und mit den Fahrern in den Pausen das eine oder andere Gespräch führen.

Die neue Streckenführung mit einer Hochgeschwindigkeitskurve vor dem Ziel, die im Vorjahr zum ersten Mal gefahren wurde, erwies sich übrigens als zusätzlicher Publikumsmagnet und steht auch heuer wieder „auf dem Programm“. Eine weitere Zuschauerattraktion wird dieses Jahr sicherlich der „Top-Ten-Lauf“ sein, dazu gleich mehr.

Neuerungen im Jahr 2003:

Der Top-Ten-Lauf ist sicherlich die größte Innovation beim diesjährigen Bergrennen in St. Anton und auch die Österreichpremiere dieses Wertungsmodus. Wie funktionierts? Nach Ende des dritten und letzten Rennlaufes werden die schnellsten zehn Tourenwagen und die schnellsten zehn offenen Rennwagen in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses nochmals Aufstellung vor der Startlinie nehmen, um in zwei Durchgängen die Schnellsten ihrer jeweiligen Kategorie zu ermitteln.

Der Gedanke dahinter ist jener, dem Publikum in geballter Form die schnellsten und somit auch spektakulärsten Fahrzeuge nochmals nahe zu bringen. Dieser Wertungsmodus wird in der deutschen Bergmeisterschaft in der heurigen Saison bereits zum zweiten Mal angewendet und stößt bei den Zuschauern auf besonders großes Interesse.

Um durch die Einführung der Top-Ten-Läufe den Zeitplan nicht zu gefährden, wird der erste der drei Wertungsläufe des „offiziellen“ Rennens bereits am Samstag – im Anschluss an den dritten Trainingslauf – gestartet. Somit wird es bereits am Trainingstag echte Rennstimmung auf der „Steinleiten“ geben, wovon wiederum das Publikum profitieren wird.

Weiters ist der MIC Scheibbs heuer erstmals auch Betreiber des Festzeltes im Startbereich des Bergrennens. Am Freitag (20. Juni) wird es ein „Willkommensfest“ mit Musik, Festzelt- und Barbetrieb für die Teilnehmer des Rennens und alle Besucher geben.

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Fahrerpräsentation moderiert von Manfred „Jimmy“ Riegler der sicherlich wieder einiges von seinem umfangreichen Motorsport-Insiderwissen an die Besucher weitergeben wird.

Unmittelbar nach der Fahrerpräsentation werden mittels Videoleinwand die Highlights der drei Trainingsläufe und eine Zusammenfassung des ersten Rennlaufes gezeigt. Am Sonntag gibt’s nach den beiden Top-Ten-Läufen (ca.16:30 Uhr) die offizielle Siegerehrung im Festzelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen: St. Anton/Jessnitz

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining