MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Aufholjagd

Spitzenplatz Walter Lechner jun. in der FIA-GT-WM, in Estoril holte der Salzburger nach einer fulminanten Aufholjagd den vierten Endrang.

Trotz 30 kg Zusatzgewicht nach dem Training Dritter, erwischte Lechner jun. aus der zweiten Reihe einen prächtigen Start und ging sofort in Führung. Die Freude darüber währte allerdings nur kurz:

Pole-Mann Mike Hezemans (Chrysler Viper) drehte den Saleen des Salzburgers noch im Verlauf der ersten Runde vor einer Kurve um – Lechner landete neben der Strecke und musste das Rennen als Letzter des 33 Fahrzeuge starken Feldes fortsetzen.

Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch begann der junge Österreicher eine fulminante Aufholjagd, in deren Verlauf er mehr als 25 Autos überholte. Auf Rang 4 liegend übergab er den Saleen nach einer Stunde an seinen Schweizer Teamkollegen Toni Seiler. Dieser büßte durch einen Dreher einen Rang ein, den aber Teamchef Franz Konrad im Schluss-Stint wieder aufholen konnte.

Der vierte Platz ist nach dem zweiten Rang von Anderstorp die zweitbeste Saisonplatzierung für das Team des Wahl-Österreichers Franz Konrad, das im Ziel einem Landsmann zum Sieg gratulieren konnte: Der Wiener Philipp Peter – ein ehemaliger Schüler der Walter Lechner Racing School - gewann mit seinem italienischen Partner Fabio Babini den WM-Lauf in Estoril, die beiden pilotierten den brandneuen Ferrari 575 bei seinem ersten Einsatz gleich zum Sieg.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Estoril

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel