MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richard Antinucci siegt in Changwon

Der Amerikaner Richard Antinucci gewinnt den 5. Korea Super Prix in Changwon, die deutschen Teilnehmer Kaffer und Rosberg eher schwach.

motorline.cc

Der Vierte der Britischen Formel-3-Meisterschaft holte sich in der ersten Kurve die Führung von Polesetter und McLaren Protege Lewis Hamilton.

Antinucci führte beide Läufe souverän an und liess keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen. Lauf Nr.1 wurde zum Doppelsieg für das Hitech Racing Team mit Nelson Piquet jr. auf Platz 2. Allerdings hätte es auch anders ausgehen können als Nelson kurz vor Schluss von Lauf Nr. 1 Antinucci in der Haarnadel-Kurve am Hinterrad berührte.

Lauf Nr. 2 wurde vorzeitig beendet nachdem Nelson Piquet jr. einen High-Speed Crash hatte und die Rennleitung den Lauf Nr. 2 mit der roten Flagge, vor der Zieldurchfahrt von Antinucci, abbrach. Dadurch wurde das Rennen mit dem Stand nach 23 Runden gewertet, was Piquet jr. den dritten Platz rettete.

Eine starke Leistung zeigte der Niederländer Robert Doornbos, nach Platz 3 im ersten Lauf setzte er sich beim Start zu Lauf 2 durch und übernahm die zweite Position von Nelson Piquet jr.

Diese hielt er bis ins Ziel und gelangte so in der Gesamtwertung auf Platz 2. Pierre Kaffer vom TME Superfund Team und Nico Rosberg standen beim Start gemeinsam in Reihe 8 und belegten in der Endabrechnung die Plätze 13 und 11.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10