MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

News aus dem Formelsport

Neuigkeiten gibt’s aus den verschiedensten Formel-Rennserien zu vermelden, von Lachinger über Neuhauser bis zum Zele-Team.

Hannes Lachinger mit ersten Testfahrten zufrieden

Der junge Oberösterreicher hat für diese Saison ja einen Vertrag bei Penker Racing unterschrieben und wird in der Deutschen Formel VW an den Start gehen.

14 Rennen kommen zur Austragung, davon finden vier in Österreich (am A1-Ring und am Salzburgring) statt. Sein Ziel ist heuer klar: Der Meistertitel muss her.

Bei den ersten Testfahrten in Rijeka sowie am Eurospeedway und in Oschersleben lief alles bestens. Die Zusammenarbeit mit dem Team läuft sehr gut, Hannes konnte sein Auto kontinuierlich weiterentwickeln. Weitere Testfahrten laufen bereits, am Mittwoch und am Donnerstag (26. und 27.03.) fährt man am Hockenheimring.

Erfolgreiche Testfahrten für Hannes Neuhauser

Bei eisig kaltem Wetter reiste das Achleitner Motorsport-Team vergangene Woche zu den ersten Tests nach Deutschland an.

Am Mittwoch fand das erste Roll-Out mit dem neuen Dallara Formel 3 am Eurospeedway Lausitz statt. Nachdem die obligatorischen kleineren Probleme am Anfang beseitigt waren, ging es mit den Tests richtig los und Hannes erreichte mit alten Reifen sehr schnelle Rundenzeiten, die im Vorjahr für Top-Ten-Platzierungen im Qualifying gereicht hätten.

Zwei Tage darauf ging es weiter nach Oschersleben, wo das erste Kräftemessen mit einigen Konkurrenten des neuen deutschen Formel 3 Cups bevorstand. Von Anfang an war der junge Zillertaler mit seinen Rundenzeiten das Maß aller Dinge und konnte sich, jedoch mit alten Reifen, über eine halbe Sekunde von allen anderen absetzen.

Die nächsten Testfahrten stehen nun Mitte April auf dem Programm, danach geht es zum Saisonauftakt am ersten Maiwochenende nach Oschersleben.

Zweites Superfund Zele-Racing Cockpit geht an jungen Brasilianer

Der 20 jährige Brasilianer Tuka Rocha wird sich am 30. März gemeinsam mit dem Tiroler Norbert Siedler für das erste Rennen der World Series Saison 2003 aufwärmen. Beide Rennfahrer sind jung, talentiert und ehrgeizig, was die Voraussetzung für den Einstieg bei Superfund Zele-Racing war.

Tuka Rocha bewies schon in der Saison 2002, dass viel in ihm steckt: „Die letzte Saison war sehr hart und ich lernte wirklich viel. Ich werde meine Erfahrungen dieses Jahr anwenden und mein Bestes geben.“

Der Rennfahrer aus São Paulo bildet gemeinsam mit Siedler ein starkes Duo. Teamchef Michael Zele: „Mit der Verpflichtung des jungen Brasilianers erwarten wir uns, zwei gleich starke Fahrer zu haben, die gemeinsam für gute Resultate sorgen sollen. Tuka Rocha, der letztes Jahr Teamkollege von Ricardo Zonta (2003 Formel 1-Testpilot für Toyota) war, ist auf jeden Fall eine Bereicherung für unser Team. Die Zielsetzung ist klar. Wir wollen beide Boliden in den Top-Ten platzieren.“

Das Superfund Zele-Racing Team ist für das erste Rennen in Jarama (Madrid), das am 30. März stattfindet, optimal vorbereitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss