MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder WM-Punkte für Mörtl

Wie schon bei seiner Premiere in Tunesien landete Achim Mörtl auch bei der Marokko-Rallye mit seiner KTM 660 Rallye auf dem 14. Gesamtrang.

Damit gab es erneut zwei WM-Punkte. Ein schöner Erfolg für den Österreicher, der schon im ersten Jahr seiner Zweirad-Karriere für Aufsehen sorgt. Der Sieg in Marokko ging an den KTM-Piloten Cyril Despres.

Die letzten beiden Rallye-Tage forderten die Piloten ganz enorm. Zum einen die Hitze (40 bis 50 Grad), zum anderen die technisch anspruchsvollen Pisten durch das Atlas-Gebirge. Zweimal ging es dabei über hohe Pässe (2700 und 2900 Höhenmeter), wo die Luft auch schon etwas dünner wird.

„Ich habe gemerkt, wo ich am meisten Zeit verliere. Nicht in den schnellen Passagen, sondern in den technischen Streckenabschnitten, wo nicht mehr als mit 60 km/h Schnitt gefahren wird.“

„Ein höheres Tempo mit dem schweren Gerät zu erreichen, bedarf doch noch einiger Übung. Und die Marokko-Rallye war mehr Enduro-Sport als Rallye. Bei weitem nicht so schnell wie Tunesien“, stellte Mörtl im Ziel am Montag fest.

Das vor der Marokko-Rallye noch einmal gesteigerte Fitness-Training hat sich sehr bezahlt gemacht: „Der körperliche Verschleiss war diesmal weitaus geringer, als noch in Tunesien. Da halte ich mit den Spitzenpiloten schon mit. Da bin ich auf dem richtigen Weg“, so Mörtl.

Marokko-Rallye 2003, Endstand

1. Cyril Despres (AND) KTM, 15:35:11
2. Richard Sainct (FRA) KTM, + 05:27
3. Juan Roma (ESP) KTM, + 19.20
4. Fabrizio Meoni (ITA) KTM, + 27:43
5. Fabrizio Graziani (ITA) KTM, + 1:07:59

weiters:

14. Achim Mörtl (AUT) KTM, + 3:09:06

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Orpi Maroc

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist