MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ackerl und Schruf dominieren

Trotz Urlaubsreisezeit säumten Tausende Zuschauer die Rennstrecke, Christian Ackerl und Johann Schruf drückten der Veranstaltung ihren Stempel auf.

Hauptmagnet beim dritten Lauf zur Supermoto-ÖM war natürlich der spektakuläre 25m Table Sprung in der Offroad-Sektion. Hier zeigten die Top-Piloten, dass sie nicht nur am Asphalt-Teil des Kurses ihre Maschinen perfekt beherrschen.

In der Hubraum-offenen Klasse lieferte Christian Ackerl auf seiner Honda CRF einen perfekten ersten Lauf: Er setzte sich gleich nach dem Start von seinen Verfolgern ab und brachte einen souveränen Sieg ins Ziel.

Im zweiten Lauf gelang der Start-Ziel-Sieg dem Vorjahres-Vizemeister Hannes Maxwald (KTM) in ähnlich deutlicher Manier. Dahinter hatte Ackerl lange Zeit mit dem wieder-erstarkten Heinz Hochreiter (Yamaha) um Platz 2 zu kämpfen.

Einige Runden vor Schluss gelang dem Honda-Fahrer am Table-Sprung das entscheidende Überholmanöver, mit dem er sich nicht nur Platz 2 in diesem zweiten Finallauf, sondern auch den Tagesgesamtsieg dieser Klasse sicherte.

In der auf 450ccm Hubraum limitierten „kleinen“ Klasse konnte Johann Schruf vom Yamaha-Austria Supermoto-Team endlich glänzen. In der offenen Klasse zeigte er zwar schon eine starke Vorstellung, musste sich dort aber mit zwei unglücklichen fünften Plätzen zufrieden geben.

In der kleinen Hubraumklasse konnte er jedoch mit den Platzierungen 3 und 1 den Tagesgesamtsieg erringen. Auf Platz 2 verwies er dabei keinen Unbekannten: Christian Ackerl war ebenfalls Doppelstarter, musste sich aber mit zwei zweiten Plätzen in der kleinen Klasse zufriedengeben.

Mit einem starken Laufsieg im 1. Durchgang konnte Wilfried Reiter aus Salzburg seine KTM 450SX auf Platz 3 der Tagewertung „parken“, in den Top-3 der Meisterschaftsklassen befinden sich somit aktuell gleich zwei Doppelstarter:

Offene Klasse:

1. Hannes Maxwald (KTM)
2. Christian Ackerl (Honda)
3. Johann Schruf (Yamaha)

Kleine Klasse:

1. Johann Schruf (Yamaha)
2. Christian Ackerl (Honda)
3. Wilfried Reiter (KTM)

Im Rahmen der Staatsmeisterschaft wurden auch wie üblich drei Serienklassen bzw. Markenpokale veranstaltet, die Tagessieger heißen:

RedBull KTM Junior Cup: Malcolm Schneider
Michelin Pilot Race Cup: Alexander Langer
VIBORG-Challenge: Sven Conc

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Teesdorf

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf