MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg unter traurigen Umständen

Der Teamkollege des tödlich verunglückten Daijiro Kato - Sete Gibernau - holt sich den Sieg in Welkom vor Valentino Rossi und Max Biaggi.

Drei Wochen nach dem tödlichen Unfall von Daijiro Kato holt dessen Teamkollege Sete Gibernau den Sieg in der MotoGP-Klasse.

Weltmeister Valentino Rossi musste sich nach mit dem zweiten Platz begnügen, Max Biaggi wurde Dritter, Ex-Superbike-Weltmeister Troy Bayliss Vierter.

Dabei hatte das Rennen mit Verspätung begonnen: Kenny Roberts hatte in der Aufwärmrunde einen Motorplatzer, 50 Minuten dauerten die Reinigungsarbeiten.

Und als dann endlich der Start erfolgte, ging es gleich äußerst turbulent zur Sache: Colin Edwards (Aprilia) verlor die Kontrolle über sein Motorrad und nahm Teamkollege Noriyuki Haga sowie Jeremy McWilliams (Proton) mit.

Troy Bayliss hatte zunächst die Führung inne, musste sie nach einem Fehler aber an Gibernau abgeben. Max Biaggi kam ebenfalls rasch an Bayliss vorbei, Valentino Rossi verlor aber viel Zeit und konnte erst in Runde 19 überholen.

In weiterer Folge konnte Rossi auch „Erzrivalen“ Biaggi überholen, gegen Sete Gibernau war aber selbst für den Weltmeister aus Italien kein Kraut gewachsen.

250 ccm:

Im zweiten Rennen des Jahres gab es in der Viertelliter-Klasse den gleichen Sieger: Aprilia-Pilot Manuel Poggiali gewann vor seinen Markenkollegen Randy De Puniet (Frankreich) und Franco Battaini (Italien)

125 ccm:

Bis zu sechs Fahrer duellierten sich um die Spitzenränge, der Japaner Youichi Ui sah lange Zeit wie der Sieger aus. Doch Dovizioso, Nieto, Jenkner, Pedrosa und De Angelis wollten das verhindern.

In einem atemberaubenden Finish schnappte sich Pedrosa in der letzten Runde die Führung von Ui, in der allerletzten Kurve gerieten dann auch noch Dovizioso und Ui aneinander – der Deutsche Steve Jenkner erbte so Platz drei, hinter Pedrosa und Dovizioso.

Vorjahres-Weltmeister Arnaud Vincent holte indessen für KTM mit Platz 12 die ersten WM-Punkte, dementsprechend zufrieden war Teammanager Harald Bartol: „Das wir schon im zweiten Rennen punkten ist eine gute Motivation für die weitere Arbeit!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben