MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Janis weiter im Pech

AEZ-Racing-Pilot Jarek Janis hat auch in Oschersleben kein Glück, erneut kracht ihm Markus Winkelhock in den Boliden, Janis muss aufgeben.

AEZ-Racing-Pilot Jarek Janis klebt weiter das Pech auf den Fersen, fast immer schnellster "Jahreswagen-Pilot" und dann ein weiterer Ausfall:

„Für mich war Oschersleben mit Ausnahme des Resultates, ein gutes Wochenende. Ich war fast immer der schnellste Fahrer mit einem Jahresauto und habe mich sehr wohl gefühlt. Im Rennen hatte ich einen guten Start und konnte mich nach den beiden Boxenstops an die 15. Stelle nach vor arbeiten."

"Damit wäre ich wieder bester Jahreswagen geworden. Leider ist mir vier Runden vor Schluss Markus Winkelhock in das Heck des Wagens gefahren. Dabei ist einiges kaputt gegangen, so musste ich eine Runde später aufgeben. Winkelhock hat schon auf dem Nürburgring für meinen vorzeitigen Ausfall gesorgt. So etwas ärgert mich sehr.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren