MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Nachrichten für Christian Klien

In einem Interview mit der deutschen Bild-Zeitung hat Dietrich Mateschitz bestätigt, dass Christian Klien im nächsten Jahr für Jaguar fahren soll.

„Klien wird von uns ein Angebot bekommen, er hat die Chance auf ein zweites Jahr verdient“, so Mateschitz in dem Gespräch. Neben Christian Klien möchte der frischgebackene Teambesitzer möglicherweise Formel 3000-Champ Vitantonio Liuzzi einsetzen. Mateschitz geht davon aus, dass der Italiener „als Stamm- oder Testfahrer ins Team eingebunden wird.“

In der kommenden Woche testen ja bekanntlich Klien, Liuzzi und der Schwede Björn Wirdheim in Barcelona für das neue Red Bull-Team.

Einmal mehr lobte Mateschitz im Interview mit der Bild-Zeitung den deutschen Sebastian Vettel. Der erst 17jährige hat in diesem Jahr mit einer überlegenen Leistung die Formel BMW dominiert. „Vettel ist ein Mega-Talent und Red Bull-Junior“, so Dietrich Mateschitz. „Wenn er in der Leistung nicht stagniert, bekommt er bei uns in den nächsten 1 bis 2 Jahren seine Formel 1-Chance!“

Und auch das Thema Motoren kam wieder zur Sprache. „Es gibt gute Beziehungen nach München“, so Mateschitz, als er auf die Connections zu BMW über seinen Freund und Berater Gerhard Berger angesprochen wurde. Doch das soll nichts heißen: „Honda, Ferrari, BMW – ich glaube, wir werden bei allen guten Herstellern die Chance haben, einen Motor zu bekommen. Wenn wir wechseln, wollen wir zum Besten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp