MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Dallara-Team: Präsentation in Japan?

Am Freitag soll in Japan ein neues Formel-1-Team vorgestellt werden, die von Dallara konstruierten Boliden sollen ab 2006 zum Einsatz kommen.

Bereits Ende August tauchten Meldungen auf, wonach die italienische Rennwagenschmiede Dallara einen Auftrag eines entweder russischen, arabischen oder kanadischen Konsortiums erhalten habe, um einen Formel-1-Boliden für die Saison 2006 zu entwerfen.

Am kommenden Rennwochenende in Japan soll dieses bislang eher mysteriös anmutende Projekt nun offiziell vorgestellt werden. Und obwohl der Einstieg des Teams erst für die Saison 2006 geplant ist, rumort es aufgrund der finanziell angeschlagenen Teams von Jordan und Minardi sowie des Verkaufs von Jaguar natürlich weiter in der Gerüchteküche.

Dementsprechend wird darüber spekuliert, dass die Auftraggeber von Dallara möglicherweise das Jaguar-Team aufkaufen könnten, um auf diese Art und Weise mit dem rennfertigen R6 und der vorhandenen Crew bereits in Melbourne 2005 am Start zu sein.

Sollte dies nicht klappen, könnte das Team 2005 mit einem Dallara-Testchassis und Cosworth eine Testsaison absolvieren, um dann 2006 mit dem Technikchef Gary Anderson, der schon seit dem Aufkommen der Gerüchte mit dem Dallara-Team in Verbindung gebracht wird, sowie Sportdirektor Christopher Geisdoerfer ins Rennen gehen.

Eine Bestätigung all dieser Gerüchte und Spekulationen soll am kommenden Freitag parallel in Italien und Japan erfolgen. Dies wäre ein erster Schritt aus der Krise hin zu den von FIA-Präsident Max Mosley angekündigten neuen Rennställen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren