MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlägt BAR schon am Nürburgring zu?

Mit ein bisschen Glück ist Ferrari nicht unschlagbar – meint zumindest BAR-Teamboss David Richards in einem aktuellen Interview.

Vor dem Europa GP stellte sich BAR-Teamboss David Richards den Fragen unserer Kollegen von f1welt.com und definiert dabei das neue Kräfteverhältnis in der Formel 1.

Während die, bei den ersten fünf Saisonrennen allen Konkurrenten überlegene, Scuderia Ferrari beim letzten Grand Prix im Fürstentum zu Monaco etwas schwächelte, bewiesen Renault und British American Racing, dass sie in dieser Saison nicht nur zu den Top-Teams, sondern auch zu den Sieganwärtern zu zählen sind.

Im Interview mit f1welt.com verriet BAR-Teamboss David Richards im Vorfeld des Großen Preises von Europa auf dem Nürburgring, wie sich die drei neuen Spitzenteams – Ferrari, BAR und Renault – in den nächsten Rennen positionieren werden und welche Chancen sein Rennstall auf den ersten Grand Prix Erfolg hat.

David, in Monaco waren BAR, Renault und Ferrari auf ungefähr gleichem Niveau. Welche Abstände erwarten Sie hier am Nürburgring und bei den kommenden Rennen?

Der entscheidende Faktor bei den nächsten Rennen wird die relative Leistung der Michelin und Bridgestone Reifen sein. Es wird davon abhängen, welche Reifenfirma die bessere Wahl für die jeweiligen Bedingungen treffen wird.

Wie sehen hierbei die Chancen Ihres Teams aus?

Nun, BAR war bei den letzten Rennen immer das zweitschnellste Team. Renault war hingegen effektiver darin, beide Fahrer in die Punkteränge zu bringen.

Und wie sieht es mit Ferrari aus?

Ferrari ist eindeutig unsere größte Herausforderung. Allerdings sollten einige neue Entwicklungen, die wir bald einführen werden, dafür sorgen, dass BAR noch näher an Ferrari herankommen wird. Und mit ein bisschen Glück, sowie einer effektiven Arbeitsweise, können wir sie auch schlagen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.