MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Träumen darf man ja…

Mark Webber bestreitet am Sonntag seinen Heim-GP. Der Australier möchte seine Raubkatze ins Ziel bringen, Träume hat er aber andere...

Sponsorentermine, Medienevents und dann zur Rennstrecke: Für Mark Webber war die Woche ziemlich stressig. Der Australier bestreitet dieses Jahr zum dritten Mal seinen Heim-GP und zum zweiten Mal wird er in einem Jaguar sitzen. „Es ist einfach großartig, wieder zu Hause zu fahren, und ich kann den Saisonstart kaum abwarten“, freut sich der Mann aus Down Under.

Besonders seinen ersten GP wird Webber noch in bester Erinnerung haben: Der damalige Minardi-Pilot fuhr sensationell auf Platz 5 und verteidigte bis zum Schluss seinen Platz souverän gegen den schnelleren Mika Salo im Toyota.

Webber und Minardi wurden anschließend wie die Sieger gefeiert. Unvergessen ist das Bild, als Webber und Paul Stoddart mit australischer Flagge auf das Podest gestiegen waren und sich feiern ließen. „Außenseiter können hier punkten, wie ich vor zwei Jahren mit Minardi“, machte Webber klar. „Die Zuverlässigkeit ist hier enorm wichtig.“

Im vergangenen Jahr schied Webber jedoch vorzeitig aus, so dass er dieses Jahr gerne die schwarz-weiß karierte Flagge sehen möchte. „Ich würde gerne das Rennen beenden und einen guten Job liefern“, so der Lokalmatador. „Wenn wir ein gutes Wochenende haben und weder das Team einen Fehler macht, noch ich, dann sollten wir ein ordentliches Resultat einfahren.“

Webbers absoluter Traum ist aber nicht, nur eine solide Leistung in Melbourne zu zeigen. „Es wäre wunderbar, das Rennen eines Tages zu gewinnen“, so der sympathische Australier. „Schon aufs Podium zu fahren wäre ein traumhaftes Resultat, aber ich glaube, dass ich noch etwas mehr tun muss, um in die Position zu kommen, Rennen zu gewinnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.