MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir werden um den Titel fahren!“

David Coulthard ist überzeugt, dass McLaren zu den „zwei Top-Teams“ gehört und Norbert Haug sieht die „Schuld“ bei Ferrari.

David Coulthard hat einen Warnschuss in Richtung British American Racing abgefeuert: Das Team von David Richards hatte nach dem GP von Australien gesagt, dass BAR im Qualifying „gut aussieht“ und im Renntrimm „sogar besser als McLaren“ ist.

„Ja, sie waren schneller als wir“, sagte Coulthard. „Aber dafür sind sie noch immer nicht McLaren. Wir sind weiterhin eines der beiden Top-Teams in der Formel 1.“

Betrachtet man das Endergebnis des GP von Australien, so brachte BAR-Honda beide Rennwagen ins Ziel, was McLaren-Mercedes nicht schaffte, und eroberte dazu zwei Zähler mehr als die Silbernen.

Auch war die schnellste Runde von Jenson Button und Takuma Sato drei beziehungsweise vier Zehntel schneller als die von David Coulthard. In Malaysia folgt das nächste Kräftemessen…

Norbert Haug: Ferrari hat sich um das Doppelte verbessert

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug erklärte zwar, dass der McLaren-Mercedes nicht gut genug ist, allerdings hätte Ferrari seine Rundenzeiten massiv verbessert.

Als erstes Team hatte McLaren-Mercedes den neuen Wagen für die Saison 2004 fertig gestellt. Doch in Melbourne klappte dann gar nichts: Die Fahrer beschränkten sich am Freitag darauf wenig Runden zu fahren und sowohl im Qualifying, als auch im Rennen blieben die Silberpfeile harmlos.

„Wir konnten zu keiner Zeit eine Abstimmung finden, die konkurrenzfähige Rundenzeiten ermöglicht hätte“, machte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug klar. „Allein in den letzten Kurven jeder Runde verloren wir stets über eine Sekunde. Ferrari und Bridgestone haben sich im Vergleich zum Vorjahr in Melbourne um 3,5 Sekunden pro Runde gesteigert, wir um 1,5 Sekunden.“

Auch musste Haug feststellen: „Unser gesamtes technisches Paket ist derzeit nicht gut genug, um zu siegen. Aber: Keiner im Team hat sich über Winter zurückgelehnt und ausgeruht. Nie wurde härter gearbeitet.“

„Eine Rundenzeitverringerung von 1,5 Sekunden ist erfahrungsgemäß eine Steigerung, die reicht, um vorne dabei zu sein. Nicht aber, wenn sich ein Konkurrent um mehr als das Doppelte verbessert. Wir müssen und wollen aufholen.“

Doch sollte es auch in Malaysia nicht reichen – eine Strecke, die eher den Michelins entgegenkommen sollte – dann wird es für McLaren sehr schwer. „Wenn man im Vorjahr Vizemeister war, muss der Anspruch sein, um den Titel zu fahren“, sagte Haug der Bild-Zeitung.

„Dieser Anspruch bleibt, und alle Techniker von uns arbeiten Tag und Nacht, ihn zu erfüllen. Wir brauchen Zeit, die Aufwärtsbewegung umzusetzen. Wir werden hart und zielgerichtet arbeiten. Und wir werden es schaffen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos