MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dixon und Bourdais vor dem Sprung nach Europa?

Die in den USA fahrenden Piloten Scott Dixon (IRL) und Sébastien Bourdais (Champcar) glauben weiterhin an ihre Chance in der Formel 1.

Fotos: LAT/Getty

Alex Zanardi, Jacques Villeneuve, Juan Pablo Montoya und Cristiano da Matta. Dies sind die letzten vier Piloten die den Sprung über den großen Teich aus den US-Rennserien in die sogenannte Königsklasse geschafft haben.

Mit dem Neuseeländer Scott Dixon stand zu Saisonbeginn noch ein weiterer in den USA tätiger Pilot auf den Listen der Formel-1-Teamchefs, wobei vor allem Frank Williams auf seiner Fahrersuche großes Interesse am amtierenden IRL-Champion zeigte.

Doch nach seinem Wiliams-Test in Le Castellet wurde es in Europa still um den Neuseeländer, dessen Chancen auf das zweite weiß-blaue Cockpit neben Mark Webber getrost als schlecht eingeordnet werden dürfen. Denn Frank Williams sucht nach einem „erfahrenen Piloten“. Und dies „passt nicht auf mich“, weiß Dixon genau. „Aber zu einem bestimmten Zeitpunkt wird es passen“, gibt er den Traum von der Formel 1 noch nicht auf.

Schließlich spreche sein Manager Stefan Johansson noch mit Williams und lehnte man erst vor kurzem ein Angebot als Formel-1-Testfahrer für 2005 ab. „Wir sprechen mit verschiedenen Teams“, so der 23jährige. „Es ist wichtig, dass mein Name in diesen Kreisen im Gespräch bleibt.“

Eine ähnliche Taktik verfolgt auch der Manager des Franzosen Sébastien Bourdais, der derzeit in der Gesamtwertung der Champ-Car-Serie vor seinem Teamkollegen Bruno Junqueira in Führung liegt. „Es würde mich wundern, wenn Sébastien bis Jahresende keinen Formel-1-Test bestreiten würde“, meint David Sears, der auch Teamchef des Teams Super Nova Racing ist, mit dem Bourdais 2002 seinen F3000 Titel gewann.

Sollte der Franzose, der bereits für Arrows und Renault getestet hat, im nächsten Jahr tatsächlich nach Europa und in die Formel 1 zurückkehren, könnte sein aktuelles ChampCar-Team Newman-Haas möglicherweise den Ex-CART-Champion Cristiano da Matta zurückholen, dessen Chancen auf ein weiteres Jahr im Toyota-Cockpit angeblich schlecht stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben