MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA ignoriert Ruf nach neuem Qualifying-Format

Fahrer, Teamchefs, Fans & Presse hatten dem neuen Qualifying mit doppeltem Einzelzeitfahren nach dessen Premiere eine klare Absage erteilt.

Und obwohl eine der FIA nahestehende Quelle noch am Rennsonntag durchsickern ließ, dass man schon in zwei Wochen beim zweiten Saisonrennen in Malaysia ein neues Qualifyingsystem einführen könnte, dementierte ein FIA-Sprecher dies nun gegenüber der BBC.

„Viele Leute waren mit den Veränderungen vor der Saison 2003 auch zuerst nicht zufrieden, aber die Saison war letzten Endes eine der besten“, begann der FIA-Sprecher seine Rede, in welcher er auch sagte, dass es „noch zu früh“ sei, um erneute Änderungen durchzuführen.

„Nur um dies klar zu stellen: Dies ist etwas, das die Teamchefs bei ihren Meetings lange diskutiert haben und mit dem sie zu uns kamen“, schob der Sprecher die Verantwortung für die neue samstägliche Langeweile den Teambossen in die Schuhe. „Es wäre unangebracht zu reagieren, bevor wir nicht gesehen haben wie sich die Sache über mehrere Rennen hinweg entwickelt.“

Bernie Ecclestone beurteilte die Situation nach dem Auftaktwochenende in down under jedoch anders: „Ich habe bereits gesagt, dass es kompletter Nonsens ist, denn wenn die Leute es nicht anschauen wollen, dann schauen sie es sich auch nicht an...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat