MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fluch oder Segen?

Jaguar hat sich aus der F1 verabschiedet, Jordan steht vor dem Bankrott, 2005 könnten die Top-Teams dazu verpflichtet werden, drei Autos einzusetzen.

Die Angst vor einer großen Formel 1 Krise ist allgegenwärtig. Seit der Ford Konzern am vergangenen Freitag den Rückzug seiner Marken Jaguar und Cosworth bekannt gegeben hat, zittern auch Minardi und Jordan einer ungewissen Zukunft entgegen. Schlimmstenfalls könnten dann nur noch sieben Rennställe statt der aktuellen zehn an den Start gehen.

Für F1-Boss Bernie Ecclestone ist der Ausstieg von Ford hingegen kein Beinbruch: „Es tut mir leid, denn wir hätten sie nicht verlieren müssen, aber es könnte sogar ein Vorteil daraus entstehen“, so der F1-Zampano. „Es gibt Vorkehrungen, dass die Top-Teams nun drei Autos einsetzen müssen und das würde uns 20 konkurrenzfähige Boliden im nächsten Jahr verschaffen.“

Entsprechend würde Ecclestone „lieber drei Ferrari, McLaren oder Williams“ fahren sehen als „einen Jaguar der gegen einen Jordan und einen Minardi kämpft“. Dass diese drei Teams aber tatsächlich noch auf der Strecke gegeneinander kämpfen, während drei Ferraris wohl ohne jeglichen Dreikampf weit vor den drei Williams und den drei McLaren ihre Kreise ziehen würden, unterschlägt Ecclestone vorsichtshalber.

Für Ex-Champion Niki Lauda wäre ein komplett rotes Siegerpodest hingegen eine Katastrophe. „Das wäre fatal“, ergänzt auch F1-Heimkehrer Jacques Villeneuve. „Dann hätten die großen Teams einen noch größeren Vorsprung und die kleinen würden ganz sterben. Ich fände es besser, wenn die großen Teams die kleineren unterstützen und Motoren liefern würden. Die Formel 1 muss bunt bleiben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos