MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glück und ein gutes Auto

Kimi Raikkonen hat sich bereits Gedanken über den Titelgewinn in der Saison 2004 gemacht, alles was er brauche, sei ein gutes Auto und eine Portion Glück.

Als Vizeweltmeister und McLaren Mercedes Pilot geht der Finne Kimi Räikkönen mit hohen Ansprüchen und Zielen in die neue Formel 1 Saison 2004. Denn sowohl für den Fahrer als auch das Team ist klar: Am Ende des Jahres soll der WM-Titel nach Woking wandern.

Der junge Finne ist sich dabei sicher, dass er dies schaffen kann: „Ich kann Michael Schumacher schlagen, ich kann mir sogar vorstellen, eines Tages alle Rennen zu gewinnen“, wird Räikkönen von den Kollegen der Sport Bild zitiert. „Um Weltmeister zu werden, brauche ich ein gutes Auto und etwas Glück. Mehr nicht.“

Dieses gute Auto soll dabei auf den Namen MP4-19 hören. Doch nach anfänglichen Bestzeiten streikte der neue Silberpfeil in den vergangenen Wochen öfter als es den McLaren-Mechanikern lieb war. „Zu Beginn lief das Auto wirklich gut. Zuletzt bekamen wir dann jedoch Probleme“, bestätigt Kimi den Technikteufel in den Details des „silbernen Delphins“.

Aber der McLaren-Star bleibt zuversichtlich: „Wenn wir eine weiterentwickelte Version bekommen, bin ich mir sicher, dass alles in Ordnung sein wird. Darauf baue ich.“ Wenn nicht, dann gibt es nach seinem Vertragsende auch noch andere Optionen: „Für 2006 habe ich noch keinen Vertrag...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.