Formel 1: Wahr oder falsch? | 22.05.2004
Kurznachrichten aus Monaco! Testen Sie Ihren News-Riecher!
Wahr oder Falsch Nr. 3 – Kurznachrichten aus Monte Carlo: Motorwechsel bei Mark Webber. Alles über den Streckenumbau und die neue Boxengasse. Ein Model für Gianmaria Bruni. Ein neuer Verhaltenskodex für die Piloten. Neues bei Tele5. Hollywood-Flair bei Jaguar.
Doch: Welche dieser Meldungen ist richtig, welche ist frei erfunden?
Hier finden Sie die besten Fotos aus Monaco!
Motorwechsel auch bei Webber
Genau wie bei Ralf Schumacher musste auch Mark Webbers Motor gewechselt werden. Der Zehnzylinder des Australiers war im freien Training in Flammen aufgegangen. Auch für Webber bedeutet das: 10 Plätze nach hinten...Christian Klien (Bild) blieb nach seinem Crash in der schnellen „Massanet“ von einem Motorwechsel verschont. Bei seinem Boliden kam es, wie sich später herausgestellt hat, zu einem Elektrikdefekt, was den plötzlichen Hydraulikverlust bewirkt hat.
Streckenlänge nach Umbau unverändert
Die aktuellen Umbauten der Boxenanlage in Monaco bringen Arbeitserleichterung für die Teams. Sie haben zum ersten Mal Garagen zur Verfügung, in denen an den Autos gearbeitet werden kann. Bisher mussten die Fahrzeuge stets zwischen Arbeitszelten im Fahrerlager und der Boxengasse hin- und hergeschafft werden.Das neue Boxengebäude ist zweistöckig angelegt. Unten sind die Garagen, darüber Büros. Die im Bereich der früheren Boxengasse befindlichen Bäume wurden dem Umbau nicht geopfert. Daher wachsen nun teilweise Äste durch die neuen Gebäude. Die Kontrollstände der Teams sind an ihrem alten Platz an der Start- und Ziel-Geraden geblieben. Von dort aus gibt es nun keinen Sichtkontakt mehr zu den Boxenstopps.
Die Streckenlänge beträgt unverändert 3,340 Kilometer. Der Kurs in Monaco ist die kürzeste GP-Strecke. Nirgendwo werden im Rennen mehr Runden gefahren (78). Dennoch bedeuten 260,520 Kilometer die kürzeste Renndistanz der Saison.
"Gimmi" Bruni ließ Model einfliegen
Minardi-Pilot Gianmaria Bruni scheint sich in die 20-jährige Atisa De Krester verguckt zu haben. Das australische Model war bereits in Melbourne sein Grid Girl und soll in den vergangenen Wochen mehrmals mit Bruni telefoniert haben.Für den GP von Monaco ließ Bruni die Dame einfliegen, so dass er am Sonntag sein persönliches Grid-Girl haben wird. Krester selbst sagte über den Formel 1 Piloten: „Er ist ein sehr netter Kerl“. Am Sonntag steht sie sogar auf der Liste für den glamourösen Formel 1-Ball.
Neuer Verhaltenskodex für Überholmanöver
Das gestern in Monaco abgehaltene Meeting der Fahrervereinigung GPDA brachte keine Einigung. Die Fahrer hätten einen klaren Verhaltenskodex für Überholmanöver definieren sollen. Jetzt hat FIA-Präsident Max Mosley das Zepter übernommen. Schon ab dem Grand Prix von Kanada soll der neue Kodex eingeführt und vor allem befolgt werden. Es fehlt nur noch die Absegnung durch die zehn Teambosse.Mosley’s System stellt eine Revolution dar. An den Boliden sollen jeweils zwei Leuchten montiert werden, auf Höhe der Rückspiegel. Setzt ein Fahrer zum Überholen an, hat er dem Vordermann durch das Einschalten einer der beiden Halogenscheinwerfer zu signalisieren, auf welcher Seite er vorbeizufahren gedenkt. Mit dem neuen System würden Unklarheiten beim Überholen der Vergangenheit angehören, erklärte ein sichtlich erleichterter Max Mosley.
Neues bei Tele 5
Am Sonntag zeigt Tele 5 den Großen Preis von Monaco in Monte Carlo als exklusive Erstwiederholung und gleich zweimal in voller Länge ab 17 Uhr und 20 Uhr in den Sendungen 'Formel 1 pure' und 'Formel 1 race'. Während 'Formel 1 pure' das Rennen mit dem Kommentar von Andi Gröbl zeigt, bietet bei 'Formel 1 race' der Tele 5-Experte im Studio, Heinz-Harald Frentzen, exklusive Infos und Analysen.Neu im Formel 1-Programm: Ab Samstag, 22. Mai 2004, zeigt Tele 5 in der Sendung 'Formel 1 pole' immer samstags die Highlights des Qualifyings vom Tag! Die Formel 1-Sendezeiten:
20.00 - 20.15 Uhr, 'Formel 1 pole' (samstags)
17.00 - 19.00 Uhr, ,Formel 1 pure' (sonntags)
20.00 - 22.00 Uhr, 'Formel 1 race' (sonntags)
Hollywood meets Jaguar
Das Jaguar Racing Team kündigt in Monaco gemeinsam mit einer Reihe von Starschauspielern exklusiv den neuen Film „Ocean's 12“ an, die vom Publikum sehnlich erwartete Fortsetzung des weltweiten Kinoschlagers „Ocean's 11“ aus 2001.Motive aus Ocean's 12 finden sich auf den Hemden und T-Shirts aller Team-Mitglieder, auf den Overalls der Fahrer und Mechaniker, in der Ausstattung der Jaguar-Boxen und sogar auf den Fahrzeugen selbst. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass Hollywood eine derart enge Partnerschaft mit einem Formel-1-Team eingeht, um die etwa 400 Millionen Fernsehzuschauer zu erreichen, die das spannende Rennen vor der glamourösen Kulisse Monacos verfolgen werden.
Die Auflösung zu „Wahr Oder Falsch Nr. 3“ finden Sie in der Navigation rechts - > Auflösung 3!