MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3000: Ungarn

Fast ein Heimsieg

Patrick Friesacher gewinnt sein F3000 "Heimrennen" auf dem Hungaroring vor Vitantonio Liuzzi und Enrico Toccacello.

Beim 8. Lauf zur FIA F3000 in Ungarn wurde Seriensieger Vitantonio Liuzzi geschlagen, der Kärntner Patrick Friesacher darf sich über seinen ersten Triumph in der laufenden Saison freuen.

Liuzzi belegte Rang zwei, Landsmann Enrico Toccacello belegte Rang drei. Nicht so gut lief es für die AEZ-Racing-Piloten Giammaria und Monfardini, die beiden kamen dieses Mal nicht über die Plätze zehn und dreizehn hinaus.

Raffaele Giammaria über das Rennen: „Für mich gab es in der Informationsrunde eine aufregende Szene. Bedingt durch Aquaplaning bin ich ins Kiesbeet gerutscht. Dadurch hätte ich fast nicht mehr rechtzeitig zum Start kommen können. Es hat aber geklappt. Am Beginn lief es sehr gut, ich konnte mich auf den siebenten Platz vorfahren. Dann hofften wir mit einem frühen Reifenwechsel auf Slick Pneus nach vor zu kommen. Es hat aber noch einige Zeit geregnet, damit war meine Rundenzeit fast vier Sekunden langsamer als die meiner Konkurrenten. Natürlich bin ich mit dem 10. Platz nicht zufrieden.“

Ferdinando Monfardini: „Wie es noch stark geregnet hat, habe ich leider einen Fehler gemacht und damit zwei Plätze verloren. Nach dem sehr frühen Boxenstop hatte ich mit den Slicks anfängliche Probleme, nach dem es aufgetrocknet hat, konnte ich sehr gute Rundenzeiten hinter dem späteren Sieger Friesacher fahren. Leider habe ich aber vorher zu viel Zeit verloren.“

AEZ-Racing-Teamchef Ivine Pinton: „ Für uns ist es am Beginn recht gut gelaufen. Speziell Raffaele hatte gute Chancen. Wir haben uns entschieden sehr früh zu wechseln, um mit Slickreifen nach Auftrocknen der Strecke Zeit gutzumachen. Leider haben wir diese Strategie zu früh eingesetzt, denn es hat noch etwas länger weitergerechnet, so haben wir wertvolle Zeit und auch Plätze in den Punkterängen verloren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Ungarn

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.