MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Anspruchsvolles Programm für den schnellen Nachwuchs

Neben Pau und dem Norisring steht 2005 auch ein Stadtrennen in Avignon und endlich wieder das Saison-Highlight in Monte Carlo auf dem Programm.

Die Formel 3 Euro Serie startet 2005 in fünf verschiedenen Ländern. Insgesamt finden zwanzig Rennen an zehn Wochenenden statt. Acht werden dabei im Rahmenprogramm der DTM ausgetragen, je eines im Rahmen der Formel 1 und der französischen „Super Series“. Traditioneller Saisonauftakt ist Hockenheim, wo auch das Finale stattfindet.

Highlight im Rennkalender ist das Stadtrennen in Monaco: Am 21. Mai rasen die Fahrer der Formel 3 Euro Serie im Rahmen der Formel 1 durch die Häuserschluchten des Fürstentums.

Zusätzlich zu Monaco wird noch auf drei weiteren Stadtkursen gefahren. Neben den traditionellen Formel 3 Grand Prix von Pau (Frankreich) und dem Norisring (Deutschland) steht erstmals auch ein Stadtrennen in Avignon (Frankreich) auf dem Programm, das im Rahmen der DTM-Premiere in der südfranzösischen Stadt ausgetragen wird.

Neben Monaco und Avignon feiert die Formel 3 Euro Serie zwei weitere Premieren. Erstmals wird die Grand Prix Strecke von Spa-Francorchamps (Belgien) im Rennkalender vertreten sein und auch in Oschersleben (Deutschland) wird die Formel 3 Euro Serie ihr Renndebüt geben. Hinzu kommen mit dem Nürburgring (Deutschland) und Zandvoort (Niederlande) weitere traditionsreiche Strecken.

Stimmen zum neuen Kalender der Formel 3 Euro Serie:

Jacques Regis (President FFSA):

Die FFSA ist sehr zufrieden mit dem Kalender 2005. Die Fahrer bekommen die Möglichkeit, auf so tollen Strecken wie Monaco und Spa zu fahren. Die Qualität und die verschiedenen Arten der Streckenprofile verdeutlichen den internationalen Charakter der Formel 3 Euro Serie.

Hermann Tomczyk (Vize-Präsident DMSB):

Der Kalender der Formel 3 Euro Serie 2005 bietet ein dichtes, außerordentlich attraktives Programm – das beste, das die Serie je hatte. Die Formel 3 fährt vor den Augen der Welt und der höchsten Motorsportinstanzen, und sie ist eindeutig das wichtigste Sprungbrett für den Fahrernachwuchs in den obersten Motorsport-Ligen. Traditionell fährt die Formel 3 Euro Serie wieder im Rahmen ihrer wichtigsten Partnerserie, der DTM; dazu kommt ein Auftritt bei der „Super Series“ im französischen Pau und – ein weiteres Indiz für den außerordentlichen Stellenwert dieser Rennklasse – im Rahmenprogramm Formel 1 beim Grand Prix von Monaco.

Walter Mertes (Geschäftsführer Formel 3 Euro Serie GmbH):

Wir sind stolz auf den attraktivsten Rennkalender, den die Formel 3 Euro Serie je hatte. Vier anspruchsvolle Stadtkurse und sechs permanente Rennstrecken, bieten den jungen Nachwuchspiloten die verschiedensten Charakteristiken, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Highlight des Rennkalenders ist für alle Monaco, wo die jungen Nachwuchsfahrer die Chance haben, sich vor den Augen der gesamten Formel-1-Welt zu präsentieren.

Die Termine 2005

17.04.2005: Hockenheim (GER)
08.05.2005: Pau (F)
15.05.2005: Spa (B)
22.05.2005: Monaco (MC)
05.06.2005: Oschersleben (GER)
17.07.2005: Norisring (GER)
07.08.2005: Nürburgring (GER)
28.08.2005: Zandvoort (NL)
18.09.2005: Avignon* (F)
23.10.2005: Hockenheim (GER)

* vorbehaltlich FIA Streckenabnahme

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder