Motorsport-News | 20.01.2004
Verwirrung um die Formel GP2
Die Ankündigung der Formel-3000-Nachfolgeserie dürfte etwas verfrüht erfolgt sein, die FIA reagiert jedenfalls sehr zurückhaltend.
Während die Zukunft der Formel 1 als „Königsklasse des Motorsports“ gesichert zu sein scheint und eine Konkurrenzserie der Automobilhersteller nicht mehr diskutiert wird, entstand am Montag leichte Verwirrung und Verunsicherung um die Formel-3000-Meisterschaft.
Denn während die Organisatoren der Rennserie eine Umbenennung der F3000 in Formel GP2 bekannt gaben und erklärten, dass man zudem nicht mehr mit Lola-Zytek-Boliden, sondern mit Renault gepowerten Dallara-Autos antreten werde, möchte der Motorsportweltverband FIA davon (noch) nichts wissen.
„Die FIA hat das Renault-Presseschreiben, welches die Formel-GP2-Serie ankündigt, zur Kenntnis genommen“, hieß es in einer Stellungnahme des Automobil-Weltverbandes. „Wie alle anderen privaten Serien können die Renault-GP2-Autos an einem Formel-1-Rennwochenende fahren, wenn sie die notwendigen kommerziellen Vereinbarungen mit dem Rechteinhaber, der Formula One Management Limited, getroffen haben.“
Für die neue Rennserie, welche ab dem Jahr 2005 an den Start gehen soll und die angeblich auch den Segen von Bernie Ecclestone besitzt, sei der FIA unterdessen noch kein technisches oder sportliches Reglement vorgelegt worden. Sobald dies geschieht, werden die üblichen Mechanismen greifen, heißt es aus Paris.
Während die Zukunft der F3000 als neue Renault-Serie also doch noch nicht ganz gesichert scheint, gab die FIA gestern den Rennkalender sowie die zehn gemeldeten Rennställe für die F3000-Saison 2004 bekannt. Beginnen wird das Rennjahr hierbei beim Europa-Auftakt der Formel 1 in Imola...
Der F3000-Rennkalender 2004:
24. April Imola
8. Mai Barcelona
22. Mai Monaco
29. Mai Nürburgring
3. Juli Magny-Cours
10. Juli Silverstone
24. Juli Hockenheim
14. August Hungaroring
28. August Spa-Francorchamps
11. September Monza