MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Novo Mesto

Ein neuer Doppelsieger

Engelhart gewinnt auch das 2. Rennen in Slowenien, Drexler u. Janits scheiden durch Unfall aus, Scheck wird als Dritter disqualifiziert.

Auf dem Rundkurs in Cerklje, südlich von Ljubljana, wurde heute der achte Lauf der ÖTC durchgeführt. Es herrschten beste äußere Bedingungen mit Temperaturen um rund 27 Grad.

Nicht am Start war der gestrige Vierte, Wolfgang Treml. Er konnte seinen Alfa Romeo, der seit gestern nur auf drei Zylindern lief, nicht mehr rechtzeitig fertig stellen. Gegenüber dem gestrigen Tag war das heutige Rennen durch viele Zwischenfälle geprägt.

Bereits in der ersten Kurve nach dem Start gab es eine vorentscheidende Kollision. Mario Drexler auf Honda (Team Hoffmann) erwischte einen sehr guten Start, wurde jedoch vom gestrigen Sieger Christian Engelhart, Honda (Scorpion Aquila Team), angefahren. Der Deutsche schob Drexler durch die Kurve, der an dritter Stelle liegende Heinz Janits (Scorpion Aquila Racing) prallte in den Wagen von Drexler, beide Piloten mussten aufgeben. Engelhart erhielt dafür eine Stop & Go Strafe. Beim Durchfahren der Boxenstrasse war der Deutsche aber zu schnell und wurde von den Sportkommissaren ein zweites Mal zum Absitzen dieser Strafe herein gewunken. Trotzdem gelang es Engelhart, das Rennen zu gewinnen. Er startete beide Male eine Aufholjagd, dafür wurde er von der Jury zum „Man of the race“ gewählt.

Sehr gut hielt sich Tourenwagen-Neuling Andreas Mairzedt (Team Hoffmann) bei seinem erst zweiten Rennen. Er konnte sich bis auf Platz Zwei nach vor kämpfen, machte aber dann einen kleinen Fehler und belegte Platz Drei. Zweiter wurde Erich Hascher, eine feine Leistung für den Honda Integra Piloten, der im gestrigen Rennen Siebenter wurde. Der zweite Alfa Romeo Pilot Gerald Beirer kämpfte in der Anfangsphase des Rennens mit Bremsproblemen und musste in der 4. Runde aufgeben. Alexander Scheck (Upsolute Karrer Racing) auf Seat TDI fuhr ein problemloses Rennen, wurde als Dritter ab gewunken, später jedoch von den Technischen Kommissären wegen einer zu breiten Spur an seinem Wagen disqualifiziert.

Keine Probleme hatte Wolfgang Trinkl als Sieger in der ÖTC-1600ccm, er holte sich volle Punkte und wurde in der Gesamtwertung des achten Laufes Vierter.

Stimmen nach dem Rennen:

Christian Engelhart, als zweifacher Sieger des Slowenien Wochenendes: „Beide Rennen zu gewinnen ist natürlich optimal. Heute war es ein bisschen hektisch. Zuerst die Kollision in der ersten Runde, da bin ich mit Glück besser davon gekommen als meine Mitbewerber. Dann die zweimalige Stop & Go Strafe die natürlich viel Zeit gekostet hat und die anschließende Aufholjagd. Die Auszeichnung dafür „Man of the race“ freut mich natürlich.“

Stinksauer war Teamchef Roman Hoffmann für ÖTC Leader Mario Drexler: „Für mich völlig unverständlich, warum Engelhart am Beginn des Rennens derartig aggressiv gefahren ist, das war absolut unnötig und hat uns Punkte gekostet. Trotzdem führt Drexler in der ÖTC weiter überlegen.“

Das nächste ÖTC-Rennwochenende mit zwei Läufen findet vom 3. bis 5. September auf dem Hungaro-Ring in Budapest statt.

Endergebnis (8. ÖTC-Lauf):

1. Christian Engelhart (D) Honda, 28:56,18 Minuten
2. Erich Hascher (A) Honda, + 2,78 Sekunden
3. Andreas Mairzedt (A) Honda, + 3,71
4. Wolfgang Trinkl (A), Citroen, + 44,08

Gesamtstand ÖTC (nach 8 Rennen):

1. Mario Drexler (Team Hoffmann Racing) 74 Punkte
2. Christian Engelhart (Scorpion Aquila Racing) 65
3. Karl Heinz Matzinger (Team Hoffmann Racing) 50
4. Heinz Janits (Scorpion Aqulia Racing) 45
5. Alexander Scheck (Upsolute Karrer Racing) 37
6. Erich Hascher (derselbe) 36
7. Gerald Beirer (Autoprofil Motorsport) 28
8. Wolfgang Treml (Autoprofil Motorsport) 20
9. Werner Härtl (Deutscher Sportfahrer Kreis) 14
10. Norbert Groer (Scorpion Aquila Racing) 13
11. Andreas Mairzedt (Team Hoffmann Racing) 12
12. Hannes Schweiger (Seat Tappeiner) 11
13. Michael Böhm (Remus Racing) 1

Gesamtstand ÖTC bis 1600 ccm (nach 5 Rennen):

1. Wolfgang Trinkl (derselbe) 55 Punkte
2. Thomas Huber (Dark Dog Racing) 22
3. Thomas Heuer (Dark Dog Racing) 16
3. Rupert Schachinger (Dark Dog Racing) 16

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Novo Mesto

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt